Wilhelm (Wilkin) Küchenmeister, Propst zu Allendorf, an Friedrich, des Heiligen Römischen Reiches Erzmarschall und Kurfürst, und seinen Bruder Johann, Herzöge zu Sachsen, Landgrafen zu Thüringen (Do-) und Markgrafen zu Meißen: die Fürsten werden sich erinnern, daß das Kloster Allendorf bei Salzungen (Saltz-) an Gottesdienst, Gebäuden und anderem Mangel litt, verfallen und verwüstet war, in unziemliches und unordentliches Wesen gekommen ist. Er hofft, es unter dem Schirm der Empfänger in ordentlichen Bestand und Bau zu bringen. Da er von den Urkunden und Privilegien des Klosters keine Kenntnis besaß, hatte er die Klosterjungfrauen gebeten, ihm davon Kopien anfertigen zu lassen, die er für Gehölze, Reisig und andere Gerechtigkeiten des Klosters benötigte; dies ist ihm abgelehnt worden. Er weiß, daß vormals große Irrungen und Streitigkeiten vorgefallen sind, da Propst und Klosterjungfrauen sich bei der Leitung des Klosters nicht einig waren. Man hatte daher die Güter geteilt und sich dies vom Abt von Fulda (Fulde) bestätigen lassen; dadurch ist dem Kloster an Privilegien und Freiheiten Abbruch geschehen. Um einen ordentlichen Zustand wiederherzustellen, hatte er einen wohlbeschlagenen Kasten mit drei Schlössern und drei Schlüsseln anfertigen und in der Kirche zum Besten des Klosters aufstellen lassen; er wollte darin alle Urkunden und Privilegien des Klosters, dazu Kloster- und Propsteisiegel hinterlegen; die Jungfrauen sollten zwei, er den dritten Schlüssel haben. Keiner sollte ohne Kenntnis des anderen den Kasten öffnen können, Verfügungen zugunsten des Klosters sollten nur im Einvernehmen möglich sein. Als die Jungfrauen dies nicht tun wollten, hat er ein Mandat des Abtes von Fulda erwirkt; auch dieses haben sie verachtet. Er bittet deshalb die Fürsten, ihre Räte nach Allendorf zu schicken, die seinen Vorschlag und die Antwort der Jungfrauen hören und dann nach Billigkeit entscheiden sollen. Bitte um Antwort mit dem Überbringer dieses Briefes.
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen » Kloster Allendorf/Urkunden
thulb-logo-gray
stat2_logo.png