Anton Semjonowitsch Makarenko

  • Das Werk Makarenkos war zu seinen Lebzeiten keineswegs unumstritten. Doch galt er nach seinem Tode nicht nur in der Sowjetunion sondern in allen sozialistischen Ländern als Musterbeispiel für die kommunistische Erziehung. Sicherlich ist er auch für die Heimerziehung und Arbeitsschulpädagogik von großer Bedeutung. Besonders seine Verbindung von theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit, sowie die damit verbundene frühe Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft, war sowohl für die sozialistischen Länder als auch für die BRD von großer Bedeutung.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Daniela Heinrich
URN:urn:nbn:de:kobv:525-3390
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Bibliothek der Gründerinnen : Bibliographische Annäherungen an die Gründerinnen und Gründer der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Knüppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.
Untertitel (Deutsch):Lehrer, Pädagoge, Schriftsteller
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):13.11.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2005
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:20.11.2012
GND-Schlagwort:Makarenko, Anton Semenovič; Heimerziehung; Kollektiverziehung; Polytechnischer Unterricht
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB1 Sozial- und Bildungswissenschaften
DDC-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Bibliothek der GründerInnen (2005) / Bibliothek der GründerInnen, Einzelbeiträge
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.