Privatisierung in der Strafrechtspflege
- Die im Band enthaltenen Beiträge gehen auf eine von der KrimZ 2007 in Wiesbaden veranstaltete Fachtagung zurück. Sie geben einen praxisbezogenen Überblick mit kritischen Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen in der Strafrechtspflege, die man mit dem Stichwort „Privatisierung" zusammenfassen kann. Dabei geht es auch um Vergleichsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Praxisfeldern, gehen Überlegungen zur Modernisierung und Optimierung öffentlicher Aufgaben doch weit über den Strafvollzug hinaus. Zwar werden Privatisierungen auch im sensiblen Bereich des Strafrechts in einigen Ländern eher als selbstverständlich angesehen als in Deutschland. Dennoch werden für die Sozialen Dienste der Justiz je nach Bundesland gegenwärtig recht unterschiedliche Reformen angestrebt. Im Strafvollzug erproben die Länder verschiedene Modelle der Kooperation mit privaten Unternehmen. Am weitesten gediehen sind die Privatisierungsbestrebungen im Bereich psychiatrischer Krankenhäuser einschließlich des Maßregelvollzugs.
URN: | urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3825 |
---|---|
ISBN: | 978-3-926371-82-9 |
Series (Serial Number): | Kriminologie und Praxis (KuP) (56) |
Publisher: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Axel Dessecker |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2008 |
Release Date: | 2022/10/10 |
GND Keyword: | StrafrechtspflegeGND; PrivatisierungGND; BewährungshilfeGND; StraffälligenhilfeGND; GerichtshilfeGND; StrafvollzugGND; MaßregelvollzugGND |
Page Number: | 208 Seiten |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht / 345 Strafrecht |
KrimZ Classification: | Strafrecht. Strafverfolgung. Sanktionen |
Licence (German): | ![]() |