"Gefährliche Straftäter" : eine Problemgruppe der Kriminalpolitik?
- Kriminalpolitik und Strafrecht haben in den letzten Jahren eine Gruppe von Straftätern wieder entdeckt: die der so genannten „gefährlichen Straftäter". Auf diese Gruppe zielen einige neuere Gesetzesänderungen im Sexualstrafrecht, aber auch bei den kriminalrechtlichen Maßregeln und im Strafvollzugsrecht. Einzelne Kriminalfälle scheinen Anlässe für immer neue Vorschläge zu bieten, das Strafrecht umzugestalten. Es stellt sich die Frage, ob diese relativ kleine Gruppe der „gefährlichen Straftäter" tatsächlich eine besondere Problemgruppe für Kriminalpolitik und Strafrechtspraxis ist oder ob ihre Bedeutung eher überschätzt wird. Die Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) veranstaltete am 15. und 16. November 2004 in Wiesbaden eine interdisziplinäre Fachtagung, in deren Rahmen das komplexe Thema aus der Sichtweise und Erfahrung mehrerer Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erörtert wurde. Die Ergebnisse der Veranstaltung sind im vorliegenden Band dokumentiert.
URN: | urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3760 |
---|---|
ISBN: | 3-926371-68-4 |
Series (Serial Number): | Kriminologie und Praxis (KuP) (47) |
Publisher: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Rudolf Egg |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2005 |
Release Date: | 2022/10/10 |
GND Keyword: | GefährlichkeitGND; TäterGND; Psychisch kranker TäterGND; SexualtäterGND; MaßregelvollzugGND |
Page Number: | 193 Seiten |
Institutions: | Kriminologische Zentralstelle (KrimZ) |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 364 Kriminologie |
KrimZ Classification: | Kriminologie. Kriminologische Forschung. Messung von Kriminalität |
Licence (German): | ![]() |