Titel: | Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und das Präventionsdilemma: Chancen für die kommunale Prävention |
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=60064 |
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20220706-112136-9 |
Kollektion: | Publikationen |
Sprache: | Deutsch |
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Habilitation |
Medientyp: | Text |
Autor: | Dr. Weyers, Simone [Autor]
|
Dateien: | |
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit |
Beschreibung: | Die neuen Morbiditäten der Kindergesundheit - Störungen der psychischen und funktionellen Entwicklung und verhaltensabhängige körperliche Erkrankungen - sind sozial ungleich verteilt. Damit haben sozioökonomisch benachteiligte Kinder einen größeren Bedarf an Prävention und Gesundheitsförderung. Gleichwohl nutzen sie entsprechende Angebote seltener als ihre sozioökonomisch besser gestellten Altersgenossen. Dieses Phänomen wurde durch den Begriff des Präventionsdilemmas geprägt. Eine systematische Analyse zur Entstehung des Präventionsdilemmas und eine Ableitung von Chancen für die Prävention ist bisher kaum erfolgt. Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Habilitationsschrift ist daher, auf Basis empirischer Untersuchungen Anhaltspunkte dafür zu liefern, wie soziale Ungleichheiten in der Präventionsnutzung vermindert werden können. Dabei legt die Arbeit den Schwerpunkt auf kommunale Prävention als zentrales Setting der Kindergesundheit.
|
Lizenz: | 
Urheberrechtsschutz
|
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Medizinische Soziologie |
Dokument erstellt am: | 06.07.2022 |
Dateien geändert am: | 06.07.2022 |