Renewable energy : innovation and economic policy

The energy sector enables us to do business, manufacture products as well as enjoy a better quality of life. However, our current energy system depends heavily on fossil fuels. Currently 85 % of the world energy consumption stems from fossil fuel sources, which bring two main challenges: the limitation of resources and emissions of green house gases. From an economic perspective, a decline in the supply and non-decreasing consumption will lead to an increase in energy prices. Such an increase should lead to an increase in efficiency and a shift to alternative technologies, such as renewable energies. The first part of this dissertation tries to explore the energy market mechanism and answer the question whether energy prices lead to an improvement in efficiency levels as well as an increase in innovation activities for renewable energies. Evidence is found, supporting the theory that energy markets are shifting toward more carbon free technologies. The second part of the dissertations takes up the empirical findings, asking about the inhibiting determinants which accelerate the speed of technical and structural change toward a renewable era. Usually the political agenda is set in advance, but it can be still alternated in the case of two events: cases of natural disasters and intensive media coverage. Results show that accidents, such as nuclear reactor accidents, can highlight the risks of nuclear technologies and lead political leaders to support renewable energy with adequate policies. Additionally, mass media can impact the political agenda setting and promote more supportive policies for renewable energies.

Der Energiesektor ermöglicht es uns, Geschäfte zu machen, Produkte herzustellen und eine bessere Lebensqualität zu genießen. Unser derzeitiges Energiesystem hängt jedoch stark von fossilen Brennstoffen ab. Derzeit stammen 85 % des weltweiten Energieverbrauchs aus fossilen Brennstoffen, was zwei große Herausforderungen mit sich bringt. Die Begrenzung von Ressourcen und Emissionen von Treibhausgasen. Aus wirtschaftlicher Sicht sollen ein Rückgang des Angebots und ein nicht abnehmender Verbrauch zu einem Anstieg der Energiepreise führen. Eine solche Erhöhung sollte zu einer Effizienzsteigerung und einer Umstellung auf alternative Technologien, wie beispielsweise erneuerbare Energien, führen. Der erste Teil dieser Dissertation versucht, den Energiemarktmechanismus zu erforschen und die Frage zu beantworten, ob die Energiepreise zu einer Verbesserung der Effizienz sowie zu einer Steigerung der Innovationsaktivitäten bei erneuerbaren Energien führen. Es werden Beweise gefunden, die die Theorie stützen, dass sich die Energiemärkte in Richtung kohlenstofffreier Technologien verschieben. Der zweite Teil der Dissertationen greift die empirischen Ergebnisse auf und fragt nach den hemmenden Determinanten, die die Geschwindigkeit des technischen und strukturellen Wandels in Richtung einer erneuerbaren Ära beschleunigen. In der Regel wird die politische Agenda im Voraus festgelegt, kann aber bei zwei Ereignissen noch abgeändert werden: bei Naturkatastrophen und intensiver Medienberichterstattung. Die Ergebnisse zeigen, dass Unfälle, wie z.B. Unfälle in Kernreaktoren, den Nutzen für erneuerbare Energien verdeutlichen können. Darüber hinaus können Massenmedien die Festlegung der politischen Agenda beeinflussen und zu einer unterstützenderen Politik für erneuerbare Energien beitragen.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten