Gedanken zum Ortsjubiläum : Zur Einführung

Im Bordesholmer Fall gibt es kein Gründungsdokument als Anlass für eine punktgenaue Ortsgeburtstagfeier, sondern allenfalls Anhaltspunkte einer ungefähren chronologischen Einordnung der Ortsentstehung. Eine Jubiläumsfeier war und bleibt damit in Bordesholm stets mit einer gewissen Willkür verbunden, zumal die Spuren menschlichen Lebens im Gemeindegebiet ohnedies viel weiter in die Menschheitsgeschichte zurückweisen. Indes spricht einiges dafür, sich in Bordesholm auf die ge- oder verfälschte urkundliche Ersterwähnung Eiderstedes 1149 zu beziehen, wenn man ein Ortsjubiläum feiern möchte. 2024 lässt sich so auf eine mindestens 875-jährigen Ortsgeschichte zurückblicken.

In the case of Bordesholm, there is no founding document as an occasion for a special celebration of the town’s anniversary. However, rough indications indicate an approximate chronological classification of the town’s development. Therefore, an anniversary celebration in Bordesholm was and still remains associated with a certain arbitrariness, especially since the traces of human life in the municipal area point back much further into human history. If one wants to celebrate an anniversary, there are several reasons to relate to the forged or falsified first documentary mention of Eiderstede in 1149. In 2024, it will, therefore, be possible to look back on at least 875 years of local history.

Logo NEOG

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-SA 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.