Die Rolle von CAPZβ bei der Entstehung angeborener Herzfehler

Angeborene Herzfehler (AHF) gehören zu den häufigsten Geburtsdefekten des Menschen. Etwa 10 von 1000 Neugeborenen kommen mit einem angeborenen Herzfehler auf die Welt.
In meiner Arbeit habe ich ein neues Kandidatengen untersucht, welches in einem Patienten mit einem besonders schwerwiegenden Herzfehler, dem hypoplastischen Linksherzsyndrom (HLHS), gefunden wurde, CAPZβ.
An den Embryonen von Zebrafischen mit einem knockout in diesem Gen wurde die Herzfunktion in verschiedenen Entwicklungsstadien bestimmt. Zusätzlich, um Defekte in der Physiologie und Morphologie zu identifizieren, wurden Immunfluoreszenz und Elektronenmikroskopie genutzt. Um Gene zu finden, die durch die Mutation in CAPZβ in ihrer Expression verändert wurden, wurde die RNA-Sequenzierung bei 48 h alten Zebrafischembryonen genutzt.
Alles in allem führt die loss-of-function Mutation von capzβ im Zebrafisch zu physiologischen und morphologischen Defekten, die dem Phänotyp der Mutation im identifizierten HLHS Patienten ähneln.
Die Ergebnisse unterstreichen also die Wichtigkeit von CAPZβ als ein neues Kandidatengen für AHF und zeigen seine Rolle in der frühen, embryonalen Herzentwicklung. 
 

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:


CC BY-NC 4.0

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.