Entwicklung und Evaluation einer 6-Tages-Intensivtherapie bei Kindern (5 - 10 Jahre) mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung

Theoretischer Hintergrund: Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGSF) oder Hypernasalität zeigen in Folge der beeinträchtigten orofazialen Strukturen Aussprache- und Resonanzstörungen, welche eine erschwerte Partizipation und Teilhabe nach sich ziehen können. Kinder mit LKGSF oder Hypernasalität haben einen überdurchschnittlich hohen Bedarf an Sprachtherapie. Dennoch sind international geringe
Forschungsaktivitäten zu verzeichnen, um validierte sprachtherapeutische Interventionen bei LKGSF zu entwickeln, die hierbei nicht nur auf die Therapie der Aussprache- und  Resonanzstörungen abzielen, sondern die Gesamtcharakteristik des Störungsbildes berücksichtigen. Aus vorangegangenen Studien zu LKGSF und anderen Störungsbildern ist ersichtlich, dass in Intensiv- und Gruppentherapien Potential für neue sprachtherapeutische Interventionen bei LKGSF liegt.
Ziel der Studie: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit fand die Entwicklung, Anwendung und Evaluation einer 6-Tages-Intensivtherapie bei Kindern (5 - 10 Jahre) mit LKGSF oder Hypernasalität statt. Eingesetzt wurde hierfür eine Kombination aus Gruppen- und Einzeltherapie unter Anwendung phonetisch-phonologischer und sensomotorischer Therapieansätze.
Methodik: An sechs Tagen erhielten 24 Kinder (5.01 – 9.11 Jahre) 16 Stunden Gruppen- und 5 Stunden Einzeltherapie. In der Therapie wurden die Phoneme /p/, /t/, /k/, /f/, /ʃ/ und /ʁ/ als Ziellaute definiert. Die Eltern wurden in 1.5 Stunden über die Zusammenhänge zwischen LKGSF und Aussprache informiert und in den Übungen ihrer Kinder angeleitet. In einem offenen und abhängigen Studiendesign wurden zu vier Zeitpunkten (Pre-, Posttreatment, Follow up 3 und 6 Monate später) die Veränderungen von Artikulationsfunktion (PCC, PICC, PVC, VPC-Sum), Stimmfunktion bzw. Resonanz (VPC-Hypernasalität, Nasalance Ratio), kommunikativer Partizipation (FBA), Verständlichkeit (ICS-G), sowie von Gefühl (ASAP-K) und Einstellungen (KiddyCAT) gegenüber dem eigenen Sprechen gemessen.
Ergebnisse/Interpretation: Die Ergebnisse weisen die Kombination von Intensiv- und Gruppentherapie als eine effektive Methode zur Behandlung von Aussprachestörungen bei LKGSF oder Hypernasalität aus. Signifikante Verbesserungen liegen dabei nicht nur für die Funktion der Artikulation (PCC: Chi² = 25.548, p < .001; PICC: Chi² = 25.331, p < .001; PVC: Chi² = 22.552, p < .001, VPC-Sum: Chi² = 28.289, p < .001) und der Stimme vor (VPCHypernasalität: Chi² = 17.323, p = .001, Nasalance Ratio: z = -2.533, p = .011), sondern auch für die kommunikative Partizipation (FBA Gesamtwert: Chi2 = 6.083, p = .048). Für die sechs ausgewählten Ziellaute wurden mit Ausnahme des /ʁ/ Verbesserungen erreicht, wenn diese von aktiven Lautverlagerungen betroffen waren. Vorliegende passive Lautveränderungen zeigten eine lautunspezifische Reduktion. Keine signifikanten Veränderungen fanden sich in den Einstellungen und Gefühlen gegenüber dem eigenen Sprechen. Die Studie gibt Hinweise, dass zu Verbesserungen in der kommunikativen Partizipation ein geschütztes Umfeld und die Peergroup beizutragen scheinen. Weitere Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass passive Lautveränderungen mit phonologisch-orientierten Therapieansätzen und aktive Lautveränderungen mit phonetisch-orientierten Therapieansätzen am Effektivsten behandelbar sind. Größere Therapiestudien sind zur Untersuchung dieser Beobachtung notwendig. Diese Ergebnisse sind vor dem Hintergrund teils erstmals verwendeter Diagnostikinstrumente zu sehen und sollten anhand einer größeren Stichprobengröße repliziert werden.

Theoretical background: Children with cleft lip and palate anomalies (CLP) or hypernasality show, due to impaired orofacial structures, speech and resonance disorders, which can result in disablements in participation and communication. Children with CLP or hypernasality have an above-average need for speech therapy. Yet, there is little international research that develops validated speech therapy interventions for CLP and not only aims at the therapy of speech/resonance disorders but also adequately addresses the overall characteristics of CLP. As shown in previous studies of CLP or other disorders, intensive therapy and group therapy could be a key to new speech therapy interventions in CLP.

Aim of the study: Within the scope of the present work, the development, application and evaluation of a 6-day intensive therapy in children (5 - 10 years) with CLP or hypernasality took place. Using a combination of group and individual therapy,phonetic-phonological and sensomotoric therapy approaches were applied.

Methodology: 24 children (5.01 - 9.11 years) received a total of 16 hours of group therapy and 5 hours of individual therapy over six days. The phonemes /p/, /t/, /k/, /f/, /ʃ/ and /ʁ/ were focused. In a 1.5 hour sitting, the parents were informed about the correlations between speech impairments and CLP/Hypernasality and given instructions for further exercises for their children. In a descriptive and dependent study design with an open trial, improvements were examined at four points in time (pre-, post-treatment, follow-up 3 and 6 months later). The changes in the function of articulation (PCC, PICC, PVC, VPC-Sum) and voice (VPC-Hypernasalität, Nasalance Ratio), communicative participation (FBA), intelligibility (ICS-G), as well as in the feeling (ASAP-K) and the attitudes (KiddyCATG) towards one's own speaking were measured.

Results / Interpretation: The results show that the combination of intensive and group therapy is an effective method for treating pronunciation disorders in CLP or hypernasality. Significant improvements are seen not only in the function of articulation (PCC: Chi² = 25.548, p < .001; PICC: Chi² = 25.331, p < .001; PVC: Chi² = 22.552, p < .001, VPC-Sum: Chi² = 28.289, p < .001) and voice (VPC-Hypernasalität: Chi² = 17.323, p = .001, Nasalance Ratio: z = -2.533, p = .011), but also in participation (FBA-score: Chi2 = 6.083, p = .048). Improvements were achieved for the six selected target sounds (/p/, /t/, /k/, /f/, /ʃ/) except the /ʁ/ if they were not affected by passive but active cleft type characteristics (CTCs). Passive CTC’s showed a sound-unspecific reduction. No significant changes were found in attitudes and feelings towards one's own speech. The study indicates that a protected environment and the peer group seem to contribute to improvements in communicative participation. Further evidence suggests that passive CTC’s can be treated most effectively with phonologically-oriented therapy approaches and active CTC’s with phonetically-oriented therapy approaches. Larger therapeutic studies are necessary to investigate this observation. These results are to be seen against the background of the often first-time use of diagnostic instruments, and should be replicated using a larger sample size.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten