| Titel: |
| Characterisation of novel α-galactosidase A mutations in Fabry disease based on in
vitro, in vivo and pharmacological data |
|
| Weitere Titel: |
| Charakterisierung neuer α-Galaktosidase A Mutationen beim M. Fabry auf der Basis von
in vitro, in vivo sowie pharmakologischer Daten
[übersetzt]
|
|
| Beteiligte Personen: |
| Jan Lukas[VerfasserIn] |
 |
1053989458 |
| Arndt Rolfs
, Prof. Dr. med. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
136256864 |
|
Universität Rostock, Albrecht-Kossel-Institut |
| Reinhard Schröder
, Prof. Dr. rer. nat.[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
143434314 |
|
Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften Abt. Genetik |
| Martin Dichgans
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung |
|
| Beteiligte Körperschaften: |
| Universität Rostock, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
2147083-2 |
|
| |
| Zusammenfassung: |
|
Fabry disease is a condition caused by mutations within a single gene (GLA) encoding
lysosomal enzyme alpha-galactosidase A. Several hundred distinct mutations have been
identified to cause the onset of disease. Due to the X-linked inheritance pattern,
a reliable genotype/phenotype correlation especially for female patients is difficult
to obtain. In the present study, 171 mutations were characterised with regard to activity,
stability and the capacity of being recovered by pharmacological chaperone treatment
utilising an in vitro overexpression and enzyme activity measurement system.
[Englisch] |
|
Morbus Fabry ist eine lysosomale Speicherkrankheit, ausgelöst durch einen einzelnen
Gendefekt im Genort Xq22.1 (GLA). Einige hundert verschiedene Mutationen wurden bereits
mit der Krankheit in Verbindung gebracht, aber eine Verbindung zwischen Art der Mutation
und Schweregrad der Erkrankung kann aufgrund des X-chromosomalen Erbgangs vor allem
bei weiblichen Patienten nicht hergestellt werden. Es wurde daher ein Standard Assay
entwickelt, in dem 171 GLA Mutationen im Hinblick auf deren Aktivität, Stabilität
und Responsivität auf Pharmakologische Chaperone charakterisiert wurden.
[Deutsch] |
|
| Dokumenttyp: |
|
| Einrichtung: |
| Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
|
| Sprache: |
|
| Sachgruppe der DNB: |
| 610 Medizin, Gesundheit |
| 570 Biowissenschaften, Biologie |
|
| |
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
|
Rostock: Universität Rostock
|
|
2014
|
|
| |
| Identifikatoren: |
|
| |
| Zugang: |
|
frei zugänglich (Open Access)
|
|
| Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
| RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000001176 |
| erstellt / geändert am: |
31.07.2014 / 08.08.2023
|
| Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |