Serologische Untersuchung der Auswirkung von Fettsäuren auf den systemischen Knochenstoffwechsel und Inflammation nach parodontaler Infektion

Der aktuelle Trend der Zunahme von Adipositas liegt u.a. an der wachsenden Menge Fett, die mit der Ernährung aufgenommen wird. Die verursachte Hyperlipidämie kann u.a zur Beeinträchtigung der Knochenhomöostase führen und auch die Etablierung einer parodontalen Läsion beeinflussen. Aktuelle Studien zeigen, dass insbesondere gesättigte Fettsäuren einen negativen Einfluss bei Übergewicht ausüben können. Dies manifestiert sich u.a. auch in einer Erhöhung inflammatorischer Serum- und Reduzierung der Knochenremodellingmarker. Allerdings gibt es noch keine Untersuchungen zu deren Auswirkungen bei Normalgewicht. In dieser Studie wurde in einem P. gingivalis-basierten Parodontitismodell die Beeinflussung der systemischen Entzündungssituation und des Knochenstoffwechsels durch fettsäure-spezifische Diäten untersucht. Material und Methoden: Vier Wochen alte männliche C57BL/6-Mäuse erhielten für 16 Wochen eine mit gesättigter Palmitinsäure (PA) - oder ungesättigter Ölsäure (OA) angereicherte isokalorische Ernährung, eine Kombination aus beiden oder eine isokalorische normalfetthaltige Ernährung (C-Gruppe). Orale Infektion wurde mit P. gingivalis (W50) oder Placebo induziert. Metabolische Marker des Knochenstoffwechsels und der Inflammation wurden mittels ELISA eine Woche nach der letzten P.gingivalis Infektion untersucht. Ergebnisse: Das Gewicht lag bei allen Versuchstieren im Normalbereich (30±2,2g).Hinsichtlich der inflammatorischen Marker TNFα und IL-6 waren im Serum, im Gegensatz zu übergewichtigen Tieren, keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen Ernährungsgruppen ersichtlich (p=n.s.). Auch die Serumspiegel der Knochenformationsmarker CTX, OC und P1NP zeigten keine signifikanten Unterschiede nach parodontaler P.gingivalis-Infektion. Zusammenfassung: Die Ergebnisse demonstrieren, dass systemischer Inflammationsstatus und Knochenstoffwechsel bei fettsäurehaltiger Diät im Normalgewicht, anders als bei Übergewicht, nicht beeinflussen.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten