Erstes Working Paper zum Forschungsprojekt LokU 2.0 : Lokale Unterstützungsketten für junge, neu Zugewanderte – Wandel und Potenziale im Zeichen der Corona-Pandemie

  • Die Corona-Pandemie ging mit tiefen Einschnitten für lokale Unterstützungsketten, die jungen neu Zugewanderten bei der Integration in Ausbildung und Arbeit helfen, einher. Das Forschungsprojekt LokU 2.0 möchte eine systematische Analyse dieser Veränderungen vornehmen, einen Fokus auf die Erfassung innovativer, kooperativer Ansätze legen und Empfehlungen erarbeiten, wie lokale Unterstützungsketten wieder aufgebaut und unterstützt werden können. Untersucht werden soll auch, wie freiwillig Engagierte im Arbeitsfeld, die ihre Tätigkeit aufgrund der Kontaktbeschränkungen eingestellt haben, reaktiviert werden können. Das erste von insgesamt drei Working Papers stellt das Forschungsdesign des Projektes vor und berichtet von Erkenntnissen aus den Hintergrundgesprächen mit zentralen Knotenpunkten lokaler Unterstützungsketten in deutschsprachigen Großstädten. Außerdem wird ein Vorausblick auf eine anstehende Delphi-Befragung mit Praxisakteuren vorgenommen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Bernhard ScholzeORCiD, Theresa GrünerORCiD
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-opus-4868
DOI:https://doi.org/10.60948/OPUS-486
Publisher:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Place of publication:München
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2024/02/08
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Release Date:2024/02/09
GND Keyword:Soziale UnterstützungGND; EinwanderungGND; FlüchtlingGND; COVID-19GND
Page Number:19
Departments and Institutes:Fakultäten der Hochschule München / FK 11 Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 36 Soziale Probleme, Sozialdienste
Illustrations:Illustration/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.