Beiträge zur Entscheidungsunterstützung für die Einführung von In-Memory Datenbanken
- In-Memory Datenbanken (IMDB) haben das Potenzial für Unternehmen einen Mehrwert zu generieren, indem sie gegenüber Festplatten-basierten Datenbanken (FBDB) folgende Nutzeffekte aufweisen: (1) Sie beschleunigen die Informationsverarbeitungsprozesse. Dies umfasst nicht nur die reine Abfrage von Daten, sondern auch die Verarbeitung von Daten wie beispielsweise bei der Zusammenführung von Monatsabschlüssen verschiedener Konzerneinheiten zu einem Konzernabschluss. (2) IMDB ermöglichen die Verarbeitung großer Datenmengen. Dadurch ermöglichen sie Analysen, die mit FBDB aufgrund von inakzeptablem Antwortzeitverhalten nicht durchführbar sind. Zu derartigen Abfragen gehört beispielsweise die Abfrage von Lagerbeständen über eine breite Produktpalette und über verschiedene Zeitpunkte hinweg. (3) Komplexe Datenstrukturen, die sich u. a. durch unterschiedliche Datenformate und heterogene Datenquellen auszeichnen, stellen besondere Herausforderungen an die Datenverarbeitungskapazität derIn-Memory Datenbanken (IMDB) haben das Potenzial für Unternehmen einen Mehrwert zu generieren, indem sie gegenüber Festplatten-basierten Datenbanken (FBDB) folgende Nutzeffekte aufweisen: (1) Sie beschleunigen die Informationsverarbeitungsprozesse. Dies umfasst nicht nur die reine Abfrage von Daten, sondern auch die Verarbeitung von Daten wie beispielsweise bei der Zusammenführung von Monatsabschlüssen verschiedener Konzerneinheiten zu einem Konzernabschluss. (2) IMDB ermöglichen die Verarbeitung großer Datenmengen. Dadurch ermöglichen sie Analysen, die mit FBDB aufgrund von inakzeptablem Antwortzeitverhalten nicht durchführbar sind. Zu derartigen Abfragen gehört beispielsweise die Abfrage von Lagerbeständen über eine breite Produktpalette und über verschiedene Zeitpunkte hinweg. (3) Komplexe Datenstrukturen, die sich u. a. durch unterschiedliche Datenformate und heterogene Datenquellen auszeichnen, stellen besondere Herausforderungen an die Datenverarbeitungskapazität der zugrundeliegenden Datenbank. Während FBDB bei derartigen Datenstrukturen schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit kommen, können mit IMDB darauf umfangreiche Analysen durchgeführt werden.
Die Einführung von IMDB erfordert eine Investition in Hardware, Software-Lizenzen, Implementierung, Schulungen etc. Unternehmen sollten deshalb, bevor sie sich für die Einführung entscheiden, mit fundierten Methoden prüfen, ob IMDB vor diesem Hintergrund für sie überhaupt ökonomisch sinnvoll sind. Da es sich um eine relativ junge Technologie handelt, lassen sich die weiteren Auswirkungen der beschriebenen Nutzeffekte nur schwer einschätzen. Für eine verlässliche Einschätzung über das Potenzial von IMDB benötigen Entscheider eine systematische Übersicht über die konkreten Prozesse, bei denen IMDB in ihrem Unternehmen eingesetzt werden können. Die schwere Zuordenbarkeit der entstehenden Effekte erschwert jedoch eine objektiv nachvollziehbare ökonomische Bewertung des Einsatzes von IMDB. Um zu beurteilen, ob IMDB einen Mehrwert für ihr Unternehmen generiert, benötigen Entscheider verlässliche Instrumente, um (1) die Kosten und Nutzen zu klassifizieren, (2) konkrete Prozesse zu identifizieren, bei denen der Einsatz von IMDB möglich ist und (3) den ökonomischen Wert von IMDB im Vergleich zu FBDB zu quantifizieren. Die vorliegende Arbeit adressiert diese Herausforderungen und stellt Lösungsbeiträge bereit.…

