Process Improvement and Innovation : Identification and Planning of Process Redesign Ideas
- The dissertation mainly focuses on organizational capabilities to facilitate process improvement and innovation, i.e., the most value-creating activities in the business process management lifecycle. The resulting process as well as project management methods and models include, but are not limited to, the identification and performance forecast of critical processes, the automated process redesign based on evolutionary algorithms, and the prioritization (selection and sequential order) of process improvement projects taking different perspectives. Thereby, prototypical implementations complement the scientific findings. Besides, this dissertation also contributes to the field of open innovation in providing insights in how to benefit as an organization from external knowledge. The findings obtained are just as relevant in science and practice, particularly while improving existing processes.
- Die Dissertation befasst sich in erster Linie mit wichtigen organisationalen Prozess- und Projektmanagementfähigkeiten im Kontext von Prozessverbesserung und -innovation, der Prozessmanagementlebenszyklusaktivität mit dem höchsten Wertbeitrag. Hieraus resultieren u.a. Methoden und Modelle zur Performanceprognose inklusive Identifikation von kritischen Prozessen, zur automatischen Generierung neuer Prozessdesigns mithilfe evolutionärer Algorithmen, sowie zur Priorisierung (Auswahl und Reihenfolge) von Prozessverbesserungsprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden durch prototypische Implementierungen ergänzt. Darüber hinaus befasst sich die Dissertation mit der Frage, wie Unternehmen im Rahmen von „Open Innovation“ von externem Wissen profitieren können. Die durch die Dissertation gewonnenen Erkenntnisse sind für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen interessant und können insbesondere bei der Verbesserung bereits bestehender ProzesseDie Dissertation befasst sich in erster Linie mit wichtigen organisationalen Prozess- und Projektmanagementfähigkeiten im Kontext von Prozessverbesserung und -innovation, der Prozessmanagementlebenszyklusaktivität mit dem höchsten Wertbeitrag. Hieraus resultieren u.a. Methoden und Modelle zur Performanceprognose inklusive Identifikation von kritischen Prozessen, zur automatischen Generierung neuer Prozessdesigns mithilfe evolutionärer Algorithmen, sowie zur Priorisierung (Auswahl und Reihenfolge) von Prozessverbesserungsprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden durch prototypische Implementierungen ergänzt. Darüber hinaus befasst sich die Dissertation mit der Frage, wie Unternehmen im Rahmen von „Open Innovation“ von externem Wissen profitieren können. Die durch die Dissertation gewonnenen Erkenntnisse sind für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen interessant und können insbesondere bei der Verbesserung bereits bestehender Prozesse Verwendung finden.…
Author: | Jonas Manderscheid |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:384-opus4-379370 |
Frontdoor URL | https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/37937 |
Advisor: | Hans Ulrich Buhl |
Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Year of first Publication: | 2018 |
Publishing Institution: | Universität Augsburg |
Granting Institution: | Universität Augsburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Date of final exam: | 2016/09/26 |
Release Date: | 2018/06/06 |
Tag: | Prozessverbesserung Business Process Management; Process Improvement; Process Innovation; Process Redesign |
GND-Keyword: | Prozessmanagement; Prozessinnovation; Aufsatzsammlung |
Institutes: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Institut für Betriebswirtschaftslehre | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
Licence (German): | ![]() |