Zur Politik des Ursprungs: die Religionsgeschichte der Achsenzeit im 20. Jahrhundert

  • Die »Politik des Ursprungs« bezeichnet die Konstruktion eines Handlungsprinzips, welches seine Legitimation durch ein »Schwellennarrativ« bezieht: eine an einem epochalen Ereig- nis festgemachte und durch diesen Ursprung legitimierende Sicht auf die »neue Welt«, die »neue Zeit« oder das »neue Paradigma«. Der Beitrag geht der »Politik des Ursprungs« am Beispiel der Konstruktion des Achsenzeitdiskurses nach und situiert diesen in der europäischen Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Reifizierungen der Achsenzeitthese, wie sie verschiedene Autoren seit Alfred Webers und Karl Jaspers’ Popularisierung unternommen haben, stellen folglich Aktualisierungen einer neuen Politik dar. Auch wenn der Beitrag die Erzählung der Achsenzeit als mythopoetische Konstruktion der europäischen Religionsgeschichte ausweist, zielt der Beitrag auf die Ausarbeitung eines Analyseinstruments zur allgemeinen Bestimmung von Schwellennarrativen. Dieses verknüpft unter der Bezeichnung der »temporalenDie »Politik des Ursprungs« bezeichnet die Konstruktion eines Handlungsprinzips, welches seine Legitimation durch ein »Schwellennarrativ« bezieht: eine an einem epochalen Ereig- nis festgemachte und durch diesen Ursprung legitimierende Sicht auf die »neue Welt«, die »neue Zeit« oder das »neue Paradigma«. Der Beitrag geht der »Politik des Ursprungs« am Beispiel der Konstruktion des Achsenzeitdiskurses nach und situiert diesen in der europäischen Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Reifizierungen der Achsenzeitthese, wie sie verschiedene Autoren seit Alfred Webers und Karl Jaspers’ Popularisierung unternommen haben, stellen folglich Aktualisierungen einer neuen Politik dar. Auch wenn der Beitrag die Erzählung der Achsenzeit als mythopoetische Konstruktion der europäischen Religionsgeschichte ausweist, zielt der Beitrag auf die Ausarbeitung eines Analyseinstruments zur allgemeinen Bestimmung von Schwellennarrativen. Dieses verknüpft unter der Bezeichnung der »temporalen Positionierungstechnologien« Ansätze aus der wissenssoziologischen Diskursanalyse, der Narratologie sowie der systematischen Religionswissenschaft.show moreshow less
  • »Politics of origin« refers to the construction of a certain principle of action, which obtains its specific legitimation through a narrative of thresholds: a perspective regarding the »new world«, »new order« or »new paradigm«, which is linked to a certain epochal event and which derives its legitimation through the emphasis of this origin. The following article debates »politics of origin« by reference to the empirical investigation of the construction of a discourse of »Axial Age« within the European history of religions of the 20th century. Reifications of the thesis of »Axial Age«, like certain authors have tried to do following its popularization by Karl Jaspers and Alfred Weber, can therefore be understood as actualizations of a new politics. Even though the article conceptualizes the narrative of »Axial Age« as a mytho-poetical construction by the histories of religion, it also tries to develop an analytical tool for the general study of threshold-narratives. This analytical»Politics of origin« refers to the construction of a certain principle of action, which obtains its specific legitimation through a narrative of thresholds: a perspective regarding the »new world«, »new order« or »new paradigm«, which is linked to a certain epochal event and which derives its legitimation through the emphasis of this origin. The following article debates »politics of origin« by reference to the empirical investigation of the construction of a discourse of »Axial Age« within the European history of religions of the 20th century. Reifications of the thesis of »Axial Age«, like certain authors have tried to do following its popularization by Karl Jaspers and Alfred Weber, can therefore be understood as actualizations of a new politics. Even though the article conceptualizes the narrative of »Axial Age« as a mytho-poetical construction by the histories of religion, it also tries to develop an analytical tool for the general study of threshold-narratives. This analytical tool links approaches and concepts from the Sociology of Knowledge Approach to Discourse, narratology as well as systematic science of religion under the term »temporal technologies of positioning«.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Statistics

Number of document requests

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:David Atwood
URN:urn:nbn:de:bvb:384-opus4-1001969
Frontdoor URLhttps://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/100196
URL:https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/soziologie/zfd
ISSN:2195-867XOPAC
Parent Title (Multiple languages):Zeitschrift für Diskursforschung / Journal for Discourse Studies
Publisher:Beltz
Place of publication:Weinheim
Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2017
Publishing Institution:Universität Augsburg
Release Date:2022/12/13
Tag:Achsenzeit; Religionsgeschichte; Neuzeit; Ursprung; Schwelle; Zeitregime
origin; axial age; history of religion; modernity; threshold; regime of historicity
Volume:5
Issue:1
First Page:62
Last Page:77
Institutes:Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Licence (German):Deutsches Urheberrecht