Morphologische Veränderungen im oberen Sprunggelenk bei Höchstleistung im Spitzensport

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2013-04-29
Issue Year
2013
Authors
Schlechtweg, Alessandra
Editor
Abstract
  1. Background and objectives Football (or soccer in the US) is a sport, which is popular throughout the world. (22), (31) Due to a lot of body contact and accelerating and deceleration movements in quick succession, the risk of injury during football matches is considerable and quite high in comparison with other sports. (25), (28) The aim of this study was to analyze morphological changes in the ankle joints of active football players of the German Bundesliga football league and to highlight potential chronic changes as a sign of and a risk for an ankle joint osteoarthritis. 2. Methods MRI scans of the upper ankle joints of 21 male football players of a German Bundesliga football team as well as of 21 male patients who do not practice any sports on a regular basis were analyzed in a retrospective study. The medical indication for the examination in both groups was a trauma of the upper ankle joint 14 days prior to the scan as well as still existing pain during the examination. Afterwards, two independent analysts interpreted the images. What was analyzed aside from the general morphology of the ankle joint was the presence of any osteophytes, subchondral sclerosis, ancillary bone material, damaged cartilages and ligament lesions, articular effusions and bone marrow edema. 3. Results and observations Analyzing the occurrence as well as the degree of the defects, a significantly higher prevalence of osteophytes (p=0.000) and cartilage defects (p=0.005) was found in the group of professional football players. A significantly higher prevalence of subchondral sclerosis was also detected in the group of the players (p=0.000). Especially in the collateral lateral ligament the examination revealed a higher prevalence of injuries among professional players (p=0.004). 4. Practical conclusions In comparison with other international studies it can be surmised due to the morphological changes that the risk of ankle joint arthrosis is higher among professional players, which can develop into a medical condition over time. The probable causes of chronic damages are prior traumas and recurrent injuries. An aim for the future should be the development of prevention programms.
Abstract
  1. Hintergrund und Ziele Fußball ist eine Sportart, die sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. (22), (31) Das Verletzungsrisiko beim Fußballspielen ist vor allem durch Körperkontakt im Spiel und durch rasches Aufeinanderfolgen von Beschleunigungs- und Abbremsbewegungen nicht unbeträchtlich und im Vergleich zu anderen Sportarten hoch. (25), (28) Ziel der Arbeit war es, morphologische Veränderungen im Sprunggelenk bei noch aktiv spielenden Fußballprofis der 1. Deutschen Fußball-Bundesliga zu untersuchen und mögliche chronische Veränderungen als Zeichen und Risiken zur Entwicklung einer Sprunggelenksarthrose darzustellen. 2. Methoden Untersucht wurden in einer retrospektiven Studie MRT-Aufnahmen des oberen Sprunggelenkes von 21 männlichen Stammspielern eines deutschen Fußballvereins der 1. Fußballbundesliga. In der Kontrollgruppe waren 21 männliche Patienten, die sich nicht regelmäßig sportlich betätigen. Die Indikation zur Untersuchung in beiden Gruppen bestand in einem stattgehabten Trauma des oberen Sprunggelenkes innerhalb der letzten 14 Tage, sowie bei Untersuchung noch bestehenden Schmerzen. Anschließend wurden die Bilder von zwei unabhängigen Auswertern beurteilt. Analysiert wurde neben der allgemeinen Morphologie des Sprunggelenkes das Vorkommen von Osteophyten, subchondraler Sklerose, akzessorischen Knöchelchen, Knorpelalterationen und Bandläsionen, eines Gelenkergusses und eines Knochenmarködemes. 3. Ergebnisse und Beobachtungen Es zeigte sich ein signifikant häufigeres Vorkommen von Osteophyten (p=0,000) und Knorpelalterationen (p=0,005) in der Gruppe der Profis, wobei sowohl generell das Auftreten, sowie die Ausprägung der Veränderungen beurteilt wurden. Auch eine subchondrale Sklerose konnte signifikant häufiger in der Gruppe der Profis nachgewiesen werden (p=0,000). Bei der Untersuchung der Bandverletzungen ließen sich v.a. im Lig. collaterale laterale häufiger in der Gruppe der Profis Verletzungen nachweisen (p=0,004). 4. Praktische Schlussfolgerungen Aufgrund der morphologischen Veränderungen und im Vergleich mit anderen internationalen Studien kann vermutet werden, dass das Risiko, eine Sprunggelenksarthrose zu entwickeln bei Profispielern erhöht ist und im weiteren Karriereverlauf zu klinischen Beschwerden führen kann. Als Ursache für die chronischen Schäden kommen vermutlich stattgehabte Traumata und rezidivierende Verletzungen in Betracht. Ein Ziel für die Zukunft sollte das Entwickeln von Präventionsmaßnahmen sein.
DOI
Document's Licence
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs