Löwenzahn. Kulturanthropologisches Nachdenken über eine Alltagspflanze

Dandelion. Cultural anthropological reflection on an everyday plant

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-393656
  • Der Löwenzahn ist eine Alltagspflanze der Moderne. Seitdem ist er steter Begleiter der Menschen in Mitteleuropa und wird dennoch häufig von ihnen übersehen. Als sogenanntes „Unkraut“ fordert Löwenzahn die menschengemachten Grenzen von Natur und Kultur heraus. Damit durchbricht er Ordnungsvorstellungen, die sich ebenso aus individuellen Biografien wie auch aus gesellschaftlich-sozialen Kontexten begründen. Doch wo genau begegnen sich Mensch und Pflanze im Alltag des jeweils anderen? Wie sehen Verflechtungen von Löwenzahn und Menschen aus? UmDer Löwenzahn ist eine Alltagspflanze der Moderne. Seitdem ist er steter Begleiter der Menschen in Mitteleuropa und wird dennoch häufig von ihnen übersehen. Als sogenanntes „Unkraut“ fordert Löwenzahn die menschengemachten Grenzen von Natur und Kultur heraus. Damit durchbricht er Ordnungsvorstellungen, die sich ebenso aus individuellen Biografien wie auch aus gesellschaftlich-sozialen Kontexten begründen. Doch wo genau begegnen sich Mensch und Pflanze im Alltag des jeweils anderen? Wie sehen Verflechtungen von Löwenzahn und Menschen aus? Um dies zu verstehen, hat die Autorin Interviews und Gespräche mit Menschen verschiedener Herkunft geführt. Deutlich wird, wie der Kulturfolger Löwenzahn gemeinsam mit Menschen gewachsen und zur Selbstverständlichkeit in ihrer Umwelt geworden ist. Indem menschliche und pflanzliche Perspektiven als gleichberechtigt in den Blick geraten, werden die als selbstverständlich verstandenen (Alltags-)Strukturen kritisch hinterfragt.show moreshow less
  • The dandelion is an everyday plant of modern times. A constant companion of people in Central Europe, who is nevertheless often overlooked by them. As a so-called “weed”, dandelion challenges the man-made boundaries of nature and culture. Thus it breaks through ideas of order that are based as much on individual biographies as on societal-social contexts. But where exactly do humans and plants meet in each other's everyday lives? How do dandelions and humans intertwine? In order to understand this, the author conducted interviews andThe dandelion is an everyday plant of modern times. A constant companion of people in Central Europe, who is nevertheless often overlooked by them. As a so-called “weed”, dandelion challenges the man-made boundaries of nature and culture. Thus it breaks through ideas of order that are based as much on individual biographies as on societal-social contexts. But where exactly do humans and plants meet in each other's everyday lives? How do dandelions and humans intertwine? In order to understand this, the author conducted interviews and conversations with people from different backgrounds. It becomes clear how the dandelion has grown together with humans and became a natural part of their environment. By focusing on human and plant perspectives as equals, the (everyday) structures that are taken for granted are critically questioned.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author: Sherin-Michelle Grabenstein
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-393656
Document Type:Master Thesis
Granting Institution:Universität Würzburg, Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.)
Faculties:Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.) / Institut für deutsche Philologie
Referee:Prof. Dr. Michaela Fenske
Language:German
Year of Completion:2025
Series (Serial Number):Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie (19)
Pagenumber:89
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-39365
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 301 Soziologie, Anthropologie
GND Keyword:WiesenlöwenzahnGND; KulturanthropologieGND; Europäische EthnologieGND; KuhblumeGND
Tag:Alltagsforschung; Alltagspflanzen; Löwenzahn; Mensch-Pflanzen-Beziehung; Pflanzenforschung; Taraxacum
Multi Species Studies; Plant Studies
Release Date:2025/02/06
Licence (German):License LogoCC BY-SA: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International