Beurteilung einer tumorspezifischen Therapie durch Patientinnen/Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen in Abwägung von Lebensverlängerung und Lebensqualität: Evaluierung und Identifikation assoziierter Variablen

Evaluation of tumor-specific therapies by patients with advanced tumor diseases in consideration of life prolongation and quality of life: Evaluation and identification of associated variables

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-213699
  • Hintergrund: Die Diagnose einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung bedingt den Beginn eines komplexen Entscheidungsfindungsprozesses mit dem Ziel, unter Einbezug des betroffenen Patienten, seinen Angehörigen und dem behandelnden multiprofessionellen Team, realistische gemeinsame Therapieziele zu finden. Das Wissen um die aktuellen Patientenpräferenzen ist dabei unerlässlich. Ziel dieser Studie war es, die Einstellung von Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen zur Inanspruchnahme von tumorspezifischer Therapie in Abhängigkeit von ihrerHintergrund: Die Diagnose einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung bedingt den Beginn eines komplexen Entscheidungsfindungsprozesses mit dem Ziel, unter Einbezug des betroffenen Patienten, seinen Angehörigen und dem behandelnden multiprofessionellen Team, realistische gemeinsame Therapieziele zu finden. Das Wissen um die aktuellen Patientenpräferenzen ist dabei unerlässlich. Ziel dieser Studie war es, die Einstellung von Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen zur Inanspruchnahme von tumorspezifischer Therapie in Abhängigkeit von ihrer individuellen Präferenz für Lebensverlängerung oder Lebensqualität zu untersuchen und Variablen zu identifizieren, die mit dieser Präferenz in Zusammenhang stehen. Methode: In die prospektive klinische Beobachtungsstudie wurden zwischen 03.08.2015 und 23.03.2016 konsekutiv 92 von 522 gescreenten Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen eingeschlossen, die durch den palliativmedizinischen Dienst (PMD) am Universitätsklinikum Würzburg mitbetreut wurden. Die Patientenpräferenzen bezüglich Lebensverlängerung und Lebensqualität wurden mittels des Lebensqualität- und Lebenszeitfragebogen (Laryionava et al., 2014) erhoben und die Ergebnisse wurden unter Einsatz nicht-parametrischer Tests auf Assoziation mit diversen patienten- und krankheitsbezogenen Variablen überprüft. Ergebnisse: Die Patienten unterscheiden sich in ihrer grundlegenden Präferenz für Lebensverlängerung oder Lebensqualität: Ein gutes Drittel (37.0 %) sprach sich ungeachtet einer möglichen Beeinträchtigung der Lebensqualität für den Einsatz tumorspezifischer Therapien mit dem Ziel der Lebensverlängerung aus, während ein weiteres Drittel (37.0 %) der Patienten angab, Lebensqualität zu präferieren und ein best-supportive-care-Konzept auch bei mutmaßlicher Einschränkung der Lebenszeit zu bevorzugen. Das verbleibende knappe Drittel (26.0 %) der Patienten verblieb in Abwägung von Lebensverlängerung und Lebensqualität ambivalent, präferierte also entweder sowohl Lebensverlängerung als auch Lebensqualität (12.0 %) oder zeigte für keines der beiden angebotenen Therapieziele eine Präferenz (14.0 %). Die Präferenz für Lebensverlängerung war statistisch signifikant mit der Krankheitsselbsteinschätzung als heilbar (X2 (4, N = 92) = 8.20; p = .001), dem Leben in Gemeinschaft (X2 (2, N = 92) = 6.97; p = .031) und der Bereitschaft zur Berücksichtigung von Angehörigenwünschen bei der Therapiezielfindung (rs (90) = .44; p < .001) assoziiert. Patienten, die nach Lebensqualität strebten, hielten ihre Krankheit für lebensbedrohlich (X2 (2, N = 92) = 6.07; p = .048) bzw. nicht-heilbar (X2 (4, N = 92) = 8.20; p = .001), zeigten eine Präferenz für Therapiezielfindung ohne Einbezug von Angehörigenwünschen (rs (90) = - .33; p = .001) und berichteten Hoffnungsverlust im Kampf gegen die Krankheit (p = .013). Patienten, die das Gefühl hatten, ihre Angehörigen hätten ihre Erkrankung nicht akzeptiert (X2 (2, N = 92) = 7.01; p = .030) und Patienten, die alleine lebten (X2 (2, N = 92) = 6.97; p = .031) blieben signifikant häufiger ambivalent. 41.3 % der im Rahmen dieser Studie befragten Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen und objektiv infauster Prognose (medianes Überleben nach Studieneinschluss: 42 Tage), stuften ihre Krankheit als nicht lebensbedrohlich ein. 34.8 % der Befragten gingen von der Heilbarkeit ihrer Erkrankung aus. Schlussfolgerung: Die Einstellung zu Lebensverlängerung und Lebensqualität ist individuell, verändert sich dynamisch im Krankheitsverlauf und unterliegt zudem dem Einfluss diverser Variablen. Insbesondere eine realistische Krankheitsselbsteinschätzung durch die Patienten erscheint relevant, um beiderseits zufriedenstellende, sinnvolle Therapiekonzepte entwickeln zu können. Sinnvoll erscheint ein früh im Krankheitsverlauf implementierter, kontinuierlich aufrechterhaltener Gesprächsprozess, mit dem Ziel, bereits kurz nach Diagnose einer Erkrankung deren schlechtesten oder bestmöglichen Verlauf zu thematisieren und regelmäßig die aktuelle Situation zu reevaluieren, um in der Folge möglichst realitätsbasierte und aktuelle Patientenpräferenzen erheben zu können. Der Lebensqualität- und Lebenszeitfragebogen eignet sich aufgrund des hohen Zeitaufwandes und der psychischen Belastung der Patienten eher für eine initiale, einmalige Präferenzerhebung. Tägliche Erhebungen, beispielsweise im Rahmen der Arztvisite, könnten mittels einfacher visueller Analogskalen (vgl. Douglas et al. 2018) erfolgen und als Grundlage für die Therapiekonzeptdiskussion in wöchentlichen interdisziplinären Visiten dienen. Dieser Ansatz sollte weiter auf Umsetzbarkeit und Wirksamkeit untersucht werden.show moreshow less
  • Background: Diagnosis of an advanced tumor disease requires the beginning of a complex decision-making process aiming to find realistic joint therapeutic goals involving the affected patient, his relatives and the treating multi-professional team. Knowledge of current patient preferences is essential in this process. The aim of this study was to investigate the attitude of patients with advanced tumor disease towards tumor-specific therapy depending on their individual preference for life prolongation or quality of life and to identifyBackground: Diagnosis of an advanced tumor disease requires the beginning of a complex decision-making process aiming to find realistic joint therapeutic goals involving the affected patient, his relatives and the treating multi-professional team. Knowledge of current patient preferences is essential in this process. The aim of this study was to investigate the attitude of patients with advanced tumor disease towards tumor-specific therapy depending on their individual preference for life prolongation or quality of life and to identify variables related to this preference. Methods: 92 of 522 screened patients with advanced tumor diseases were included in the prospective clinical observational study between 03.08.2015 and 23.03.2016. The patients were co-supervised by the palliative medical service (PMD) at the University Hospital of Würzburg. Patient preferences for life prolongation and quality of life were assessed using the German translation of the Quality and Quantity Questionnaire (Laryionava et al., 2014) and the results were checked for association with various patient- and disease-related variables using nonparametric tests. Results: Patients differ in their basic preference for life prolongation or quality of life: A good third (37.0 %) of patients favored the use of tumor-specific therapies with the goal of life prolongation, irrespective of a possible impairment of quality of life, while another third (37.0 %) of patients indicated that they preferred quality of life and a best-supportive care concept even in the case of an assumed limitation of life. The remaining third (26.0 %) of patients remained ambivalent in their consideration of life prolongation and quality of life, either preferring both life prolongation and quality of life (12.0 %) or showing a preference for neither of the two therapeutic goals offered (14.0 %). The preference for life prolongation was significantly associated with disease self-assessment as curable (X2 (4, N = 92) = 8.20; p = .001), living in community (X2 (2, N = 92) = 6.97; p = .031) and the willingness to consider the wishes of relatives in the determination of therapy goals (rs (90) = .44; p < .001). Patients seeking quality of life considered their disease as life-threatening (X2 (2, N = 92) = 6.07; p = .048) or incurable (X2 (4, N = 92) = 8.20; p = .001), showed a preference for setting treatment goals without consideration of family members' wishes (rs (90) = - .33; p = .001) and reported a loss of hope in the fight against the disease (p = .013). Patients who felt that their relatives did not accept their disease (X2 (2, N = 92) = 7.01; p = .030) and patients who lived alone (X2 (2, N = 92) = 6.97; p = .031) were significantly more likely to remain ambivalent. 41.3% of patients with advanced tumor disease and an objectively poor prognosis (median survival after study enrollment: 42 days), who were questioned in this study, classified their disease as not life-threatening. 34.8 % of the respondents assumed that their disease was curable. Conclusion: Attitude towards life prolongation and quality of life is individual, changes dynamically during course of disease and is also affected by various variables. In particular, a realistic disease self-assessment by the patients seems to be relevant in order to develop mutually satisfactory, meaningful therapy concepts. A discussion process that is implemented early in the course of disease and is continuously maintained upright, with the aim of discussing the worst or best possible course of disease shortly after diagnosis and at regular intervals during progress seems to be useful in order to be able to ascertain the most reality-based and up-to-date patient preference. Due to the high time expenditure and the psychological strain for patients, the quality and quantity questionnaire is more suitable for an initial, one-time preference survey. Daily surveys, e.g. during the doctor's visit, could be carried out using simple visual analog scales (cf. Douglas et al. 2018) and could serve as a basis for therapy-concept-discussions in weekly interdisciplinary rounds. This approach should be further investigated for feasibility and effectiveness.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author: Christina Theresa Lotter
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-213699
Document Type:Doctoral Thesis
Granting Institution:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Faculties:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Referee:Prof. Dr. Birgitt van Oorschot, Prof. (FH) Dr. phil. Silke Neuderth
Date of final exam:2020/09/10
Language:German
Year of Completion:2020
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-21369
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
GND Keyword:Lebensqualität
Tag:Lebensqualität und Lebenszeit; Palliativmedizin; Universitätsklinik Würzburg; fortgeschrittene Tumorerkrankung
Release Date:2020/10/14
Licence (German):License LogoCC BY-NC-SA: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International