Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Children's developing understanding of the normative dimension of others' assertions
Children's developing understanding of the normative dimension of others' assertions
Until now, psychology and empirical research have focused on the ontogeny of moral and conventional norms, whereas theoretical (epistemic) norms received little attention. While the former regulates the way of acting and human interactions in society, the latter describes the norms of human beliefs and knowledge. Epistemic norms are fundamental for our theoretical reasoning, gaining cultural knowledge and our understanding of truth. Speech acts are of crucial importance in the field of epistemic normativity, as they are closely entwined with epistemic norms. Therefore, the competence to evaluate claims of others is of crucial importance for people. Only with this ability can we distinguish true from false statements and recognize whether others are adhering to or violating epistemic norms. Norms contain obligations, but also entitlements, which constitute a complex normative construct. This complexity develops from the fact that entitlements are equally linked to obligations of others: if a person is entitled to assert his or her knowledge (because the knowledge is justified by sufficient evidence), this implies that others are obliged to grant him this right. If they violated their obligation, it would be a norm transgression. The objective of the present dissertation was to investigate children’s understanding of epistemic normativity, focusing on the understanding of speech acts. In Study 1, their understanding of the correctness or incorrectness of epistemic speech acts in the form of knowledge claims ("I know where X is!") was investigated. Study 2 addressed both the question of whether children understand that knowledge entitles a person to perform speech acts and whether they defend this right. Study 3 examined the understanding of moral dimension of incorrect factual claims ("This is an X!", although it is a Y) in two ways: Study 3a aimed to test whether children included the consequences of a false factual speech act in their evaluation and whether they rated a speech act that would lead to harmful consequences more negatively than a speech act that would only result in harmless consequences. Study 3b investigated whether children take into account the intentions of a speaker and evaluate the wrong speech action of a speaker with bad intentions more negatively than that of a speaker with good intentions, whereby both speech acts caused the same harmful consequences. In order to answer these questions, interview studies (Studies 1 and 3) and a behavioral counter-protest paradigm (Study 2) were used. In all studies, hand puppets performed the speech acts. The dissertation examined children between the ages of three and five. Both younger (3- to 4.5-year-olds) and older (4.6- to 5.11-year-olds) children accepted correct knowledge claims that corresponded to the observable reality. But only the older age group could reliably reject incorrect knowledge claims that did not match reality. However, some of the younger children could both reject the incorrect knowledge claims and give valid explanations for the evaluation of the speech act. Thus, those competent children were both able to categorize knowledge speech acts and to ascribe knowledge and ignorance, respectively, to the speaker (Study 1). Moreover, it was found that children at the age of three understand non-epistemic entitlements, that is, they defended the right of a person to express true facts by protesting against the unjustifiably criticizing puppet. However, only 5-year-olds were able to apply this protest behavior to epistemic entitlements. It is not before this age that children understand a person’s right to assert knowledge that is based on good evidence (Study 2). It was also found that children from the age of four to five understand the moral dimension of incorrect factual claims. Children rated the incorrect factual claim of the puppet more negatively if they anticipated harmful consequences than if the consequences would have been harmless. They also judged the incorrect factual claim of the puppet with bad intentions more negative than that of the puppet with good intentions. Thus, they placed the intention of the puppets above the harmful consequence to be expected by the false factual claim. With the three studies, the dissertation showed that an understanding of epistemic normativity and of speech acts of both epistemic ("I know X!") and normative nature gradually develops at the age of four to five years. Finally, children at this age recognize the social-normative component of epistemic states of others and consider knowledge from a normative perspective. However, it also turned out that children develop their understanding of epistemic norms much later than their understanding of practical norms, which is attributable to the complexity of epistemic states. Empirical research on epistemic normativity is still in its early stages, thus further studies are needed to fully understand children's understanding of epistemic normativity., Bis jetzt lag in der Psychologie und der empirischen Forschung der Fokus auf der Entstehung von moralischen und konventionellen Normen, wohingegen theoretischen (epistemischen) Normen nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Während die ersteren Handlungsweisen sowie das menschliche Miteinander in der Gesellschaft regeln, beschreiben letztere die Normen der menschlichen Überzeugungen und des Wissens. Epistemische Normen sind fundamental für unser theoretisches Denken, das Erlangen von kulturellem Wissen und für unser Verständnis von Wahrheit. Sprechakte sind im Bereich der epistemischen Normativität von entscheidender Wichtigkeit, da sie eng mit epistemischen Normen verbunden sind. Aus diesem Grund ist die Kompetenz Behauptungen anderer bewerten zu können für Menschen von großer Bedeutung. Nur mit dieser Fähigkeit können wir wahre von falschen Aussagen unterscheiden und erkennen, ob andere epistemische Normen einhalten oder verletzen. Normen beinhalten Verpflichtungen, aber auch Berechtigungen, welche ein komplexes normatives Konstrukt darstellen. Diese Komplexität entsteht dadurch, dass Berechtigungen gleichermaßen mit Verpflichtungen anderer verbunden sind: wenn eine Person berechtigt ist ihr Wissen zu äußern (da es durch ausreichende Evidenz begründet ist), bringt dies mit sich, dass andere verpflichtet sind, ihr dieses Recht zuzugestehen. Widersetzten sie sich ihrer Verpflichtung, wäre das eine Normverletzung. Die vorliegende Dissertation hatte zum Ziel das kindliche Verständnis von epistemischen Normen mit Fokus auf das Verständnis von Sprechakten zu untersuchen. In Studie 1 sollte ihr Verständnis für die Korrektheit oder Inkorrektheit von epistemischen Sprechakten in Form von Wissensbehauptungen („Ich weiß wo X ist!“) untersucht werden. Studie 2 ging der Frage nach, ob Kinder sowohl verstehen, dass Wissen eine Person berechtigt Sprechakte auszuführen als auch, ob sie dieses Recht verteidigen. Studie 3 untersuchte die moralische Dimension von inkorrekten Faktenaussagen („Das ist ein X!“, obwohl es ein Y ist). Dieses Verständnis wurde in zweifacher Hinsicht untersucht. In Studie 3a sollte getestet werden, ob Kinder die Konsequenzen eines falschen Sprechaktes in ihre Evaluierung miteinbeziehen und eine Sprechhandlung, die zu schädlichen Konsequenzen führen würden, negativer bewerten als einen Sprechakt, der harmlose Folgen haben würde. Studie 3b sollte untersuchen, ob Kinder die Intentionen eines Sprechers berücksichtigen und die falsche Sprechhandlung eines Sprechers mit schlechter Intention negativer bewerten als die eines Sprechers mit guter Intention, wobei beide Sprechakte dieselben schädlichen Konsequenzen auslösen würden. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurden zum einen Interviewstudien (Studie 1 und 3) und zum anderen ein verhaltensorientiertes Gegenprotest-Paradigma (Studie 2) eingesetzt. In allen Studien übten Handpuppen die Sprechakte aus. Die Dissertation untersuchte Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren. Sowohl jüngere (3- bis 4,5-jährige) als auch ältere (4,6- bis 5,11-jährige) Kinder akzeptierten richtige Wissensbehauptungen, die der beobachtbaren Realität entsprachen. Aber nur die ältere Altersgruppe konnte zuverlässig inkorrekte Wissensbehauptungen, die nicht der Realität entsprachen, ablehnen. Jedoch konnte ein Teil der jüngeren Kinder sowohl die inkorrekten Wissensbehauptungen ablehnen als auch valide Erklärungen für die Bewertung des Sprechaktes geben (Studie 1). Des Weiteren zeigte sich, dass Kinder im Alter von drei Jahren nicht-epistemische Berechtigungen verstehen, das heißt sie verteidigten das Recht einer Person wahre Fakten zu äußern, indem sie gegen die zu Unrecht kritisierende Puppe protestierten. Allerdings konnten erst Fünfjährige dieses Protestverhalten auf epistemische Berechtigungen anwenden. Erst in diesem Alter verstehen Kinder das Recht einer Person Wissen zu äußern, wenn dieses auf guter Evidenz beruht (Studie 2). Zudem zeigte sich, dass Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren die moralische Dimension von inkorrekten Faktenaussagen verstehen. Kinder bewerteten die inkorrekte Faktenbehauptung der Puppe negativer, wenn sie schädliche Folgen voraussahen als wenn die Folgen harmlos gewesen wären. Ebenso beurteilten sie die inkorrekte Faktenbehauptung der Puppe mit schlechten Absichten negativer als die der Puppe mit guten Absichten. Somit stellten sie die Intention der Puppen über die schädliche Konsequenz, die durch die falsche Faktenaussage zu antizipieren war. Mit den drei Studien, konnte in der Dissertation gezeigt werden, dass sich im Alter von vier bis fünf Jahren ein Verständnis für epistemische Normativität und für Sprechakte sowohl epistemischer („Ich weiß X!“) als auch normativer Art entwickelt. Kinder in diesem Alter erkennen schließlich die sozial-normative Komponente von epistemischen Zuständen anderer und betrachten Wissen unter einer normativen Sichtweise. Es zeigt sich allerdings auch, dass Kinder das Verständnis von epistemischen Normen weitaus später entwickeln als das Verständnis von praktischen Normen, was auf die Komplexität von epistemischen Zuständen zurückzuführen ist. Die empirische Forschung zu epistemischer Normativität ist noch in ihren Kinderschuhen, so dass es weitere Studien bedarf, um das kindliche Verständnis von epistemischer Normativität vollständig zu verstehen.
Developmental Psychology, Normativity, Speech acts, Entitlements, Epistemology
Fedra, Emmily
2019
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fedra, Emmily (2019): Children's developing understanding of the normative dimension of others' assertions. Dissertation, LMU München: Fakultät für Psychologie und Pädagogik
[thumbnail of Fedra_Emmily.pdf]
Vorschau
PDF
Fedra_Emmily.pdf

792kB

Abstract

Until now, psychology and empirical research have focused on the ontogeny of moral and conventional norms, whereas theoretical (epistemic) norms received little attention. While the former regulates the way of acting and human interactions in society, the latter describes the norms of human beliefs and knowledge. Epistemic norms are fundamental for our theoretical reasoning, gaining cultural knowledge and our understanding of truth. Speech acts are of crucial importance in the field of epistemic normativity, as they are closely entwined with epistemic norms. Therefore, the competence to evaluate claims of others is of crucial importance for people. Only with this ability can we distinguish true from false statements and recognize whether others are adhering to or violating epistemic norms. Norms contain obligations, but also entitlements, which constitute a complex normative construct. This complexity develops from the fact that entitlements are equally linked to obligations of others: if a person is entitled to assert his or her knowledge (because the knowledge is justified by sufficient evidence), this implies that others are obliged to grant him this right. If they violated their obligation, it would be a norm transgression. The objective of the present dissertation was to investigate children’s understanding of epistemic normativity, focusing on the understanding of speech acts. In Study 1, their understanding of the correctness or incorrectness of epistemic speech acts in the form of knowledge claims ("I know where X is!") was investigated. Study 2 addressed both the question of whether children understand that knowledge entitles a person to perform speech acts and whether they defend this right. Study 3 examined the understanding of moral dimension of incorrect factual claims ("This is an X!", although it is a Y) in two ways: Study 3a aimed to test whether children included the consequences of a false factual speech act in their evaluation and whether they rated a speech act that would lead to harmful consequences more negatively than a speech act that would only result in harmless consequences. Study 3b investigated whether children take into account the intentions of a speaker and evaluate the wrong speech action of a speaker with bad intentions more negatively than that of a speaker with good intentions, whereby both speech acts caused the same harmful consequences. In order to answer these questions, interview studies (Studies 1 and 3) and a behavioral counter-protest paradigm (Study 2) were used. In all studies, hand puppets performed the speech acts. The dissertation examined children between the ages of three and five. Both younger (3- to 4.5-year-olds) and older (4.6- to 5.11-year-olds) children accepted correct knowledge claims that corresponded to the observable reality. But only the older age group could reliably reject incorrect knowledge claims that did not match reality. However, some of the younger children could both reject the incorrect knowledge claims and give valid explanations for the evaluation of the speech act. Thus, those competent children were both able to categorize knowledge speech acts and to ascribe knowledge and ignorance, respectively, to the speaker (Study 1). Moreover, it was found that children at the age of three understand non-epistemic entitlements, that is, they defended the right of a person to express true facts by protesting against the unjustifiably criticizing puppet. However, only 5-year-olds were able to apply this protest behavior to epistemic entitlements. It is not before this age that children understand a person’s right to assert knowledge that is based on good evidence (Study 2). It was also found that children from the age of four to five understand the moral dimension of incorrect factual claims. Children rated the incorrect factual claim of the puppet more negatively if they anticipated harmful consequences than if the consequences would have been harmless. They also judged the incorrect factual claim of the puppet with bad intentions more negative than that of the puppet with good intentions. Thus, they placed the intention of the puppets above the harmful consequence to be expected by the false factual claim. With the three studies, the dissertation showed that an understanding of epistemic normativity and of speech acts of both epistemic ("I know X!") and normative nature gradually develops at the age of four to five years. Finally, children at this age recognize the social-normative component of epistemic states of others and consider knowledge from a normative perspective. However, it also turned out that children develop their understanding of epistemic norms much later than their understanding of practical norms, which is attributable to the complexity of epistemic states. Empirical research on epistemic normativity is still in its early stages, thus further studies are needed to fully understand children's understanding of epistemic normativity.

Abstract

Bis jetzt lag in der Psychologie und der empirischen Forschung der Fokus auf der Entstehung von moralischen und konventionellen Normen, wohingegen theoretischen (epistemischen) Normen nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Während die ersteren Handlungsweisen sowie das menschliche Miteinander in der Gesellschaft regeln, beschreiben letztere die Normen der menschlichen Überzeugungen und des Wissens. Epistemische Normen sind fundamental für unser theoretisches Denken, das Erlangen von kulturellem Wissen und für unser Verständnis von Wahrheit. Sprechakte sind im Bereich der epistemischen Normativität von entscheidender Wichtigkeit, da sie eng mit epistemischen Normen verbunden sind. Aus diesem Grund ist die Kompetenz Behauptungen anderer bewerten zu können für Menschen von großer Bedeutung. Nur mit dieser Fähigkeit können wir wahre von falschen Aussagen unterscheiden und erkennen, ob andere epistemische Normen einhalten oder verletzen. Normen beinhalten Verpflichtungen, aber auch Berechtigungen, welche ein komplexes normatives Konstrukt darstellen. Diese Komplexität entsteht dadurch, dass Berechtigungen gleichermaßen mit Verpflichtungen anderer verbunden sind: wenn eine Person berechtigt ist ihr Wissen zu äußern (da es durch ausreichende Evidenz begründet ist), bringt dies mit sich, dass andere verpflichtet sind, ihr dieses Recht zuzugestehen. Widersetzten sie sich ihrer Verpflichtung, wäre das eine Normverletzung. Die vorliegende Dissertation hatte zum Ziel das kindliche Verständnis von epistemischen Normen mit Fokus auf das Verständnis von Sprechakten zu untersuchen. In Studie 1 sollte ihr Verständnis für die Korrektheit oder Inkorrektheit von epistemischen Sprechakten in Form von Wissensbehauptungen („Ich weiß wo X ist!“) untersucht werden. Studie 2 ging der Frage nach, ob Kinder sowohl verstehen, dass Wissen eine Person berechtigt Sprechakte auszuführen als auch, ob sie dieses Recht verteidigen. Studie 3 untersuchte die moralische Dimension von inkorrekten Faktenaussagen („Das ist ein X!“, obwohl es ein Y ist). Dieses Verständnis wurde in zweifacher Hinsicht untersucht. In Studie 3a sollte getestet werden, ob Kinder die Konsequenzen eines falschen Sprechaktes in ihre Evaluierung miteinbeziehen und eine Sprechhandlung, die zu schädlichen Konsequenzen führen würden, negativer bewerten als einen Sprechakt, der harmlose Folgen haben würde. Studie 3b sollte untersuchen, ob Kinder die Intentionen eines Sprechers berücksichtigen und die falsche Sprechhandlung eines Sprechers mit schlechter Intention negativer bewerten als die eines Sprechers mit guter Intention, wobei beide Sprechakte dieselben schädlichen Konsequenzen auslösen würden. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurden zum einen Interviewstudien (Studie 1 und 3) und zum anderen ein verhaltensorientiertes Gegenprotest-Paradigma (Studie 2) eingesetzt. In allen Studien übten Handpuppen die Sprechakte aus. Die Dissertation untersuchte Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren. Sowohl jüngere (3- bis 4,5-jährige) als auch ältere (4,6- bis 5,11-jährige) Kinder akzeptierten richtige Wissensbehauptungen, die der beobachtbaren Realität entsprachen. Aber nur die ältere Altersgruppe konnte zuverlässig inkorrekte Wissensbehauptungen, die nicht der Realität entsprachen, ablehnen. Jedoch konnte ein Teil der jüngeren Kinder sowohl die inkorrekten Wissensbehauptungen ablehnen als auch valide Erklärungen für die Bewertung des Sprechaktes geben (Studie 1). Des Weiteren zeigte sich, dass Kinder im Alter von drei Jahren nicht-epistemische Berechtigungen verstehen, das heißt sie verteidigten das Recht einer Person wahre Fakten zu äußern, indem sie gegen die zu Unrecht kritisierende Puppe protestierten. Allerdings konnten erst Fünfjährige dieses Protestverhalten auf epistemische Berechtigungen anwenden. Erst in diesem Alter verstehen Kinder das Recht einer Person Wissen zu äußern, wenn dieses auf guter Evidenz beruht (Studie 2). Zudem zeigte sich, dass Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren die moralische Dimension von inkorrekten Faktenaussagen verstehen. Kinder bewerteten die inkorrekte Faktenbehauptung der Puppe negativer, wenn sie schädliche Folgen voraussahen als wenn die Folgen harmlos gewesen wären. Ebenso beurteilten sie die inkorrekte Faktenbehauptung der Puppe mit schlechten Absichten negativer als die der Puppe mit guten Absichten. Somit stellten sie die Intention der Puppen über die schädliche Konsequenz, die durch die falsche Faktenaussage zu antizipieren war. Mit den drei Studien, konnte in der Dissertation gezeigt werden, dass sich im Alter von vier bis fünf Jahren ein Verständnis für epistemische Normativität und für Sprechakte sowohl epistemischer („Ich weiß X!“) als auch normativer Art entwickelt. Kinder in diesem Alter erkennen schließlich die sozial-normative Komponente von epistemischen Zuständen anderer und betrachten Wissen unter einer normativen Sichtweise. Es zeigt sich allerdings auch, dass Kinder das Verständnis von epistemischen Normen weitaus später entwickeln als das Verständnis von praktischen Normen, was auf die Komplexität von epistemischen Zuständen zurückzuführen ist. Die empirische Forschung zu epistemischer Normativität ist noch in ihren Kinderschuhen, so dass es weitere Studien bedarf, um das kindliche Verständnis von epistemischer Normativität vollständig zu verstehen.