Informatics Inside : Connect(IT) : Informatik-Konferenz der Hochschule Reutlingen, 20. Mai 2020 : Tagungsband
- Anhaltend erlebt die Künstliche Intelligenz (KI) eine Renaissance in vielen Branchen. Der Trend, komplexe Zusammenhänge in Daten zu erfassen und zu nutzen, hält an. Hierbei ist jedoch der Grundgedanke des Maschinellen Lernens basierend auf empirischen Daten nicht neu. Es bleibt nach wie vor die Herausforderung, erst ein oft auch interdisziplinäres Verständnis von komplexen Zusammenhängen für verschiedenste Anwendungs-Domänen zu gewinnen, um zum Beispiel KI sinnvoll zum Einsatz zu bringen. Als Besucher der Konferenz erwarten Sie Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen. Hierzu gehören zum Beispiel Müdigkeitserkennungssysteme im Automobil, ein Tastsinn auch für Roboter, aber auch neue Ansätze zur Erzeugung und Nutzung von Virtuellen Realitäten für die Erprobung des autonomen Fahrens bis hin zur Simulation von Außenboardeinsätzen in der Raumfahrt.
Editor of HS Reutlingen | Kloos, Uwe; Martínez Madrid, Natividad; Tullius, Gabriela |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-27225 |
DOI: | https://doi.org/10.34645/opus-2722 |
ISBN: | 978-3-00-065431-2 |
Series (Serial Number): | Informatics Inside (20) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Editor: | Uwe KloosORCiD, Natividad Martínez MadridORCiD, Gabriela TulliusORCiD |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2020 |
Tag: | Computersimulation |
Page Number: | 142 |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |