Was darf die sprachwissenschaftliche Forschung? Juristische Fragen bei der Arbeit mit Sprachdaten
- Sich in der Linguistik mit rechtlichen Themen beschäftigen zu müssen, ist auf den ersten Blick überraschend. Da jedoch in den Sprachwissenschaften empirisch gearbeitet wird und Sprachdaten, insbesondere Texte und Ton- und Videoaufnahmen sowie Transkripte gesprochener Sprache, in den letzten Jahren auch verstärkt Sprachdaten internetbasierter Kommunikation, als Basis für die linguistische Forschung dienen, müssen rechtliche Rahmenbedingungen für jede Art von Datennutzung beachtet werden. Natürlich arbeiten auch andere Wissenschaften, wie z. B. die Astronomie oder die Meteorologie, empirisch. Jedoch gibt es einen grundsätzlichen Unterschied der empirischen Basis: Im Gegensatz zu Temperaturen, die gemessen, oder Konstellationen von Himmelskörpern, die beobachtet werden, basieren Sprachdaten auf schriftlichen, mündlichen oder gebärdeten Äußerungen von Menschen, wodurch sich juristisch begründete Beschränkungen ihrer Nutzung ergeben.
Author: | Pawel KamockiORCiDGND, Andreas WittORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-110671 |
ISBN: | 978-3-8252-5711-8 |
Parent Title (German): | Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium |
Series (Serial Number): | UTB : Sprachwissenschaft (5711) |
Publisher: | Wilhelm Fink |
Place of publication: | Paderborn |
Editor: | Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer, Carolin Müller-Spitzer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/05/25 |
Publishing Institution: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung] |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Creative Commons; Datenschutz; Digital Humanities; Forschung; Forschungsdaten; Geistiges Eigentum; Open Access; Personenbezogene Daten; Recht; Sprachdaten; Urheberrecht; Wissenschaft |
First Page: | 277 |
Last Page: | 291 |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Quantitative Linguistik |
Program areas: | S2: Forschungskoordination und –infrastrukturen |
Licence (German): | ![]() |