Robotergestützte Ultraschalltomographie
- Ultraschallbildgebung ist ein in der Medizin häufig verwendetes Verfahren zur Diagnostik und Verlaufskontrolle. Ultraschall bietet vor allem eine große Weichteilauflösung bei gleichzeitig niedrigen Kosten, erfordert aber vom Anwender ein großes Maß an Erfahrung. Aufgrund vieler Artefakte und Verzerrungen in Ultraschallbildern ist die Bildqualität der Bilder deutlich geringer, als die derer, die mittels Magnetresonanztomographie erstellt werden können. Deshalb arbeiten viele verschiedene Forschungsgruppen an der Verbesserung der Modalitäten und Datensätze im Zusammenhang mit Ultraschallbildgebung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines robotergestützten Ultraschalltomographen. Das Gerät ist in der Lage tomographische Bildserien von Phantomen und Weichgewebe zu erstellen, die anschließend dreidimensional visualisiert werden können.
Author: | Tim Beyl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:840-opus-221 |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2010 |
Publishing Institution: | Hochschule Heilbronn |
Release Date: | 2011/10/14 |
GND Keyword: | Roboter; Tomographie; Ultraschall |
Faculty: | Informatik / Medizinische Informatik |
DDC classes: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft / 000 Allgemeines, Wissenschaft / 004 Informatik |
Access Right: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |