OPUS

Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Das Sal- und Gültbuch des Herrn Hans Wolf von Rechberg und Hohenrechberg zu Heuchlingen von 1542. Kommentar und Transkription

  • Der Ort Heuchlingen war über mehrere Jahrhunderte – etwa von 1150/1200 bis 1585 – im Besitz der Adelsfamilie der Rechberger. Auch damals schon führte man genau Buch über die örtlichen Besitzverhältnisse und die Abgaben, die an die Herrschaft zu leisten waren, beispielsweise die Gült, eine Abgabe, die aus den Erträgen aus einem Grundstück abzuführen waren, oder auch der Zehnte, der in unterschiedlicher Form verlangt wurde (Heuzehnt, Weinzehnt und andere). Auf Veranlassung Hans Wolfs von Rechberg wurde daher im Jahr 1542 vom Crailsheimer Stadtschreiber Panthaleon Ziegler ein „Sal- und Gültbuch“ über Heuchlingen und Eschach gefertigt – wenige Jahre, nachdem Hans Wolf durch Erbteilung diese Güter zufielen. Der Heuchlinger Heimatforscher Alois Waidmann legt erstmals eine kommentierte Transkription dieses ältesten bekannten Sal- und Gültbuchs zu Heuchlingen und Eschach vor. Der Band enthält, gegliedert nach den beiden Ämtern Heuchlingen und Eschach, detaillierte Angaben zu den Besitzern einzelner Güter und Lehen, mit genauen Listen, wann welche Abgaben von den Lehensempfängern an den Lehensherrn zu zahlen oder zu leisten waren. Der einleitende Kommentar umfasst, neben einem knappen genealogischen Abriss der „Heuchlinger Linie“ der Rechberger, auch eine zusammenfassende Beschreibung des Inhalts, Bemerkungen zu den Schreibern und der Schrift sowie zur Entstehung und Überlieferung des Sal- und Gültbuchs.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Alois Waidmann
URN:urn:nbn:de:bsz:752-opus4-5570
Place of publication:Aalen
Editor:Kreisarchiv Ostalbkreis
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2024
Date of first Publication:2024/12/20
Release Date:2024/12/20
Tag:Eschach; Frühe Neuzeit; Grafen von Rechberg; Heuchlingen
Page Number:69
First Page:1
Last Page:69
Institutes:Forschungsstellen & Zentren
DDC class:900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 943 Geschichte Deutschlands
Kreisarchiv Ostalbkreis:Kreisarchiv Ostalbkreis
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International