Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-25540
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
03092.html | 15,1 kB | HTML | Öffnen/Anzeigen |
HINWEIS: | Dieses Dokument ist aus rechtlichen Gründen dauerhaft gesperrt und kann nur von berechtigten Personen geöffnet werden. |
Titel: | Informationsgesellschaft und Informationskultur : zur Rolle von Informationswissenschaft und Informationswirtschaft bei der Entwicklung einer Informationskultur |
VerfasserIn: | Luckhardt, Heinz-Dirk |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2000 |
Quelle: | Virtuelles Handbuch Informationswissenschaft : Einführung in die Informationswissenschaft. - Überarb. u. erg. Ausgabe. - Saarbrücken, 2005 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Informations- und Dokumentationswissenschaft Informationsgesellschaft Kultur Informationswirtschaft Ausbildung |
DDC-Sachgruppe: | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Dokumenttyp: | Buchbeitrag |
Abstract: | Es geht in diesem Beitrag um Fragen wie "Was bedeuten eigentlich Begriffe wie Informationsgesellschaft und Informationskultur?", "Welche Rolle werden die Universitäten in der Informationsgesellschaft und für die Entwicklung einer Informationskultur spielen?" oder "Welche Macht hat die Wirtschaft über die Informationskultur?". Es wird zunächst die Argumentation im Beitrag des Informationswissenschaftlers Wolf Rauch (Zitate in Anführungsstrichen) wiedergegeben, in dem eine Antwort auf die Frage gesucht wird, welche Rolle die Universitäten bei der Gestaltung einer "Informationskultur" spielen (können/sollen). Anschließend wird der Beitrag des Informationspraktikers Dieter Schumacher referiert, in dem es - durchaus im Anschluss an den Beitrag von Rauch - um die Mitwirkung der Informationswirtschaft und der (Fach-)Informationspolitik an der Gestaltung der Informationskultur geht. Ein weiteres Kapitel ist den Betrachtungen des Informations- und Kommunikationswissenschaftlers Gernot Wersig über die Informationsgesellschaft als politisches und ökonomisches Phänomen und seinen Überlegungen über Probleme und Perspektiven einer Wissensgesellschaft gewidmet. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-8673 hdl:20.500.11880/25596 http://dx.doi.org/10.22028/D291-25540 |
Datum des Eintrags: | 6-Mär-2007 |
Fakultät: | ZZ - Ehemalige Einrichtungen |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.