Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23243
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
MayerDiss.pdf | 10,38 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Verkehrsflughäfen und Luftverkehr in extrem dünn besiedelten Räumen : das Beispiel Westaustralien |
Alternativtitel: | Airports and air traffic in sparsely populated areas : for example Western Australia |
VerfasserIn: | Mayer, Anja D. |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2001 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Westaustralien Verkehrsgeographie Flughafen Luftverkehr Besiedlungsdichte |
Freie Schlagwörter: | Western Australia airport air traffic population density |
DDC-Sachgruppe: | 910 Geografie, Reisen |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Westaustralien ist durch seine Merkmale - Isolation, extrem geringe Bevölkerungsdichte, überproportionale Bevölkerungskonzentration in Perth und große Leerräume im Landesinneren - in besonderer Weise auf die Bereitstellung eines effizienten Verkehrssystems angewiesen. Große Entfernungen im globalen, australischen und staatlichen Markt sowie die Existenz abgelegener Siedlungen erfordern ein Angebot, das nach Schnelligkeit und Reichweite nur durch den Luftverkehr zu erbringen ist. Die Bedeutung der Flughäfen liegt in der Bereitstellung der dafür notwendigen Infrastruktur; im Umkehrschluß bildet der lokale Zugang den Ausgangspunkt für zahlreiche Folgewirkungen im Umland. Dies gilt insbesondere für den Tourismus und den Bergbau, wo erst der schnelle Anschluß an entfernte Quellaufkommen (Gäste bzw. Arbeitskräfte) vermag, regionale Potentiale peripherer Orte ökonomisch inwertzusetzen. Auf internationaler Ebene ist dem Luftverkehr im Zusammenhang mit der wachsenden globalen Vernetzung und der Nähe zu SO-Asien eine wesentliche Rolle zuzusprechen. Die Arbeit gibt neben verschiedenen Beispielen auch einen Überblick über den Aufbau des Luftverkehrsnetzes und die Folgen der jüngsten Deregulierung. Because of the special features - isolation, small population size and low population density, the existence of remote areas on the one hand and Perth as a dominant capital on the other hand - Western Australia is more dependent on efficient transport than many other countries in the world. As also international markets and even major Australian cities like Melbourne, Sydney and Brisbane are far away, air transport is the only appropriate means to overcome the disadvantage of distance. Especially the tourism and mining sector profit from fast, reliable and efficient services. Those remote areas face the problem of a nearly non-existent local market, so that only aircraft can provide access to new customers, employees or ressources; fly-in/fly-out is common practise for nearly all mining areas, for example. Where limited access to that serivce is offered, different multiplier-effects can also be generated. Therefore, airports are often means to support regional development. The thesis gives various examples as well as a detailed analysis of the air network and a short summary of the impact of regulation and deregulation on Western Australian air transport. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-658 hdl:20.500.11880/23299 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23243 |
Erstgutachter: | Löffler, Ernst |
Tag der mündlichen Prüfung: | 7-Jan-2002 |
Datum des Eintrags: | 19-Feb-2002 |
Fakultät: | HW - Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft |
Fachrichtung: | HW - Geographie |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.