Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23772
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
IWi-Heft_187.pdf | 1,59 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Das Referenzmodellverständnis in der Wirtschaftsinformatik : Historie, Literaturanalyse und Begriffsexplikation |
VerfasserIn: | Thomas, Oliver |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Quelle: | Saarbrücken : Inst. für Wirtschaftsinformatik im Dt. Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, 2005. - 25 S. |
Kontrollierte Schlagwörter: | Informationsmodell Wirtschaftsinformatik |
Freie Schlagwörter: | Informationsmodellierung Referenzmodell Referenzmodellierung Referenzmodellbegriff |
DDC-Sachgruppe: | 330 Wirtschaft |
Dokumenttyp: | Forschungsbericht (Report zu Forschungsprojekten) |
Abstract: | Das Kernstück jeder wissenschaftlichen Disziplin ist eine eigene, einheitliche und anerkannte Begriffswelt. Als anwendungsorientierter Vermittler zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik benötigt die Wirtschaftsinformatik im Besonderen ein theoretisches Fundament und ein Instrumentarium, welches theoretisches Grundlagenwissen in praktische Anwendungen umsetzt. Ihre Praxisnähe und -abhängigkeit sowie die rasche Entwicklung der Informationstechnologie stehen einer soliden, systematischen und konsistenten Begriffsbildung oft im Wege. Für die Referenzmodellierung gilt im Speziellen die Notwendigkeit ihrer theoretischen Fundierung, da durch den starken Einfluss implementierungsorientierter Überlegungen innerhalb dieses Gebiets zwischen Forschung und Praxis eine Lücke entstand, die häufig zu Fehlentwicklungen führt. Die hohen Erwartungen, die Organisations- und Anwendungssystemgestalter an die Wiederverwendung von Referenzmodellen knüpfen, werden nicht selten enttäuscht. Offensichtlich entsprechen die seitens der Referenzmodellentwickler ausgesprochenen Empfehlungen vielfach nicht den Erwartungen potenzieller Modellnutzer. Ein Grund dafür liegt in dem uneinheitlichen Verständnis für den Referenzmodellbegriff. Der vorliegende Arbeitsbericht wirkt diesem Missstand durch eine detaillierte Analyse des Referenzmodellverständnisses in der Wirtschaftsinformatik entgegen. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-6366 hdl:20.500.11880/23828 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23772 |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik [ISSN 1438-5678] |
Band: | 187 |
Datum des Eintrags: | 6-Jul-2006 |
Fakultät: | SE - Sonstige Einrichtungen |
Fachrichtung: | SE - Sonstige Einrichtungen |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.