Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-23541
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Alte_Mythen09_1.pdf | 1,02 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Alte Mythen - neue Gesichter : Melancholie und Weiblichkeit im Wandel (1850-2005) |
Alternativtitel: | Old myths - new faces : melancholy and femaleness as subjects of change (1850-2005) |
VerfasserIn: | Reuther, Lydia |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Kontrollierte Schlagwörter: | Melancholie Weiblichkeit Literatur Autobiographie Brontë Charlotte Reuter Gabriele Chopin Kate Sinclair May Keun Irmgard |
Freie Schlagwörter: | Kempker Kerstin / Mitgift Wurtzel Elizabeth / Prozac nation Johnston Suzy / The naked bird watcher Kempker Kerstin / Mitgift Wurtzel Elizabeth / Prozac nation Johnston Suzy / The naked bird watcher |
DDC-Sachgruppe: | 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkung: Weibliche Melancholie als Untersuchungsgegenstand
2. Forschungsstand
3. Einführung in die Thematik
4. Die Autorinnen und ihre Werke
5. Die Einbettung der 'weiblichen'; Melancholie in Familie, Kultur und Gesellschaft
5.1. Melancholie und die weibliche Identität
5.2. Kontrolle und Macht
5.3. Die Vergesellschaftung der Melancholie
5.4. Die Verantwortung der Mutter — Existiert eine speziell feminin geprägte Melancholie?
6. Die Notwendigkeit des Erzählens: Schreiben als Selbsterfahrung
7. Melancholie als Leidensweg und Initiationsprozess
8. Bibliographie Table of Contents 1. Preliminary Remarks: Female melancholy as object of investitgation 2. State of research 3. Introduction into the topic 4. The authoresses and their works 5. The embedment of "female" melancholy in family, culture and society 5.1. Melancholy and the female identity 5.2. Control and power 5.3. The socialization of melancholy 5.4. The responsibility of the mother - Does a specially female type of melancholy exist? 6. The need to tell: Writing as an experience of self 7. Melancholy as an ordeal and a process of initiation 8. Bibliography |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291-scidok-26983 hdl:20.500.11880/23597 http://dx.doi.org/10.22028/D291-23541 |
Erstgutachter: | Schmeling, Manfred |
Tag der mündlichen Prüfung: | 31-Jul-2009 |
Datum des Eintrags: | 13-Jan-2010 |
Fakultät: | P - Philosophische Fakultät |
Fachrichtung: | P - Germanistik |
Ehemalige Fachrichtung: | bis SS 2016: Fachrichtung 4.5 - Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.