Bitte benutzen Sie diese Referenz, um auf diese Ressource zu verweisen:
doi:10.22028/D291-33388
Dateien zu diesem Datensatz:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | Hauptband | 2,4 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Titel: | Langzeitergebnisse der Mitralklappenrekonstruktion bei Prolaps des posterioren Mitralaklappensegels |
VerfasserIn: | Adam, Leonie |
Sprache: | Deutsch |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Erscheinungsort: | Homburg/Saar |
Kontrollierte Schlagwörter: | Mitralinsuffizienz Mitralsegelprolaps |
Freie Schlagwörter: | Mitralklappenrekonstruktion |
DDC-Sachgruppe: | 500 Naturwissenschaften 610 Medizin, Gesundheit |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Abstract: | Hintergrund: Die Mitralklappenrekonstruktion ist die Therapie der Wahl bei struktureller Mitralklappeninsuffizienz. Ist die zugrundeliegende Pathologie ein degenerativ bedingter Prolaps des posterioren Mitralklappensegels, so lassen sich exzellente kurz- und mittelfristige Ergebnisse erzielen mit geringen Mortalitäts- und Reoperationsraten. Wenig Evidenz besteht jedoch für langfristige Ergebnisse von mehr als zehn Jahren postoperativ.
Methoden: Bei 320 Patienten (Alter: 62,77±12,45 Jahre; Geschlecht: männlich n=225 (70,3%) / weiblich n=95 (29,7%)) wurde zwischen 1997 und 2009 eine Mitralklappenrekonstruktion bei Mitralklappeninsuffizienz bei Prolaps des posterioren Mitralsegels durchgeführt. Als Rekonstruktionstechnik kamen quadranguläre Resektion (n=240) und Sehnenfadenersatz (n=53) zum Einsatz.
Ergebnisse: Die postoperative Untersuchung erfolgte im Mittel nach 95,14 ± 42,86 Monaten im Rahmen einer echokardiografischen Verlaufsuntersuchung. Die funktionelle Kapazität konnte durch die Operation verbessert werden (präoperativ NYHA- Klasse 2,72 ± 0,69, postoperativ 1,4 ± 0,61 (p=<.001). Der Grad der Mitralklappeninsuffizienz verbesserte sich von 3,37 ± 0,56 auf 1,04 ± 0,69 (p=<.001). Der linksventrikuläre Durchmesser verkleinerte sich enddiastolisch von 58,48 ± 7,11 mm auf 51,09 ± 6,09 mm (p=<.001) und endsystolisch von 38,61 ± 7,42 mm auf 35,01 ± 6,55 (p=<.001). Die Überlebensrate nach zehn Jahren betrug 77,11 %, nach fünfzehn Jahren 51 %. Bei insgesamt 166 (97,64 %) Patienten konnte postoperativ eine MI ≤ 2 nachgewiesen werden. Die Freiheit von Re- Operation betrug 93,9 % nach zehn Jahren und 92,2 % nach fünfzehn Jahren.
Schlussfolgerung: Die Mitralklappenrekonstruktion bei Prolaps des posterioren Mitralsegels zeigt auch im Langzeitverlauf nach über zehn Jahren gute Ergebnisse auf. Background: Mitral valve repair is the treatment of choice for structural mitral regurgitation. If degenerative prolapse of the posterior mitral leaflet is the underlying pathology, excellent short-term and intermediate-term results may be achieved. Long-term results however have not been clearly documented, yet. Methodes: Between 1997 and 2009 a cohort of 320 patients (age: 62,77 ± 12,45 years; gender: male n=225 / female n=95) underwent mitral valve repair for prolapse of the posterior leaflet. Quadrangular resection (n=240) and / or chordal replacement (n=53) were used for leaflet reconstruction. Results: The postoperative evaluation occurred 95,14 ± 42,86 months postoperatively. Functional capacity was improved (NYHA-class preoperatively: 2,72 ± 0,69; postoperatively 1,4 ± 0,61, p=<.001) and mitral regurgitation was reduced (3,37 ± 0,56 preoperatively; postoperatively 1,04 ± 0,69 (p=<.001). Left ventricular enddiastolic diameter (preoperatively: 58,48 ± 7,11; postoperatively 51,09 ± 6,09, p=<.001) and endsystolic diameter (preoperatively: 38,61 ± 7,42; postoperatively 35,01 ± 6,55, p=<.001) decreased. Survival was 77,11 % ten years and 51 % fifteen years after surgery. In 166 (97,64 %) patients MR ≤ 2 was documented. Freedom from reoperation was 93,9 % ten years and 92,2 % fifteen years after surgery. Conclusion: Mitral valve repair for posterior mitral leaflet prolapse leads to stable long-term results beyond ten years. |
Link zu diesem Datensatz: | urn:nbn:de:bsz:291--ds-333886 hdl:20.500.11880/30896 http://dx.doi.org/10.22028/D291-33388 |
Erstgutachter: | Langer, Frank |
Tag der mündlichen Prüfung: | 28-Jan-2021 |
Datum des Eintrags: | 16-Mär-2021 |
Fakultät: | M - Medizinische Fakultät |
Fachrichtung: | M - Chirurgie |
Professur: | M - Prof. Dr. Hans Joachim Schäfers |
Sammlung: | SciDok - Der Wissenschaftsserver der Universität des Saarlandes |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.