FORGE 2023 - Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften: Anything Goes?! Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - kritisch betrachtet. Konferenzabstracts
Texterkennungs- und Transkriptionsplattformen wie Transkribus und eScriptorium können bei der Erschließung historischer Quellen unterstützen und bieten gegenüber kommandozeilenbasierter Texterkennungssoftware den Vorteil einer einfachen Anwendung über eine graphische Oberfläche. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Postkarte, eine historische Zeitung oder eine mittelalterliche Handschrift handelt. Von der Layouterkennung und -korrektur über die automatisierte Texterkennung bis hin zur manuellen Korrektur der OCR-Ergebnisse und dem Training eigener Modelle werden die grundlegenden Funktionen von Transkribus und eScriptorium vorgestellt und können von den Teilnehmenden selbst an Beispielen getestet werden.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.