Das Politikangebot der deutschen Landesparteien im Spannungsverhältnis zwischen Einflussnahme durch die Bundespartei und Anpassung an die regionale Ebene
Landespartei , Deutschland , Wahlprogramm , Politik , Salienz , Landtagswahl
Freie Schlagwörter (Englisch):
Germany , policy positions , salience , state election
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den aus den Landtagswahlprogrammen ermittelten
Politikfeldsalienzen und Politikpositionen der CDU und SPD auf Landesebene im Zeitraum von 1990
bis 2010. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Entstehung dieser Politikpositionen in den
Politikfeldern Arbeit, Soziales und Bau sowie Kultus. Es wird untersucht inwieweit die
programmatischen Positionen der Landesparteien durch regionale Bedingungen bestimmt werden
und inwieweit die Bundespartei Einfluss auf die Positionierung der Landesparteien nimmt. Dabei wird
festgestellt, dass zwischen den beiden untersuchten Politikfeldern große Unterschiede bestehen.
Während die Politikposition der jeweiligen Bundespartei im Politikfeld Arbeit, Soziales und Bau einen
Großteil der Varianz der Landespositionen erklären kann, ist das Politikfeld Kultus von der
Bundesposition weitestgehend unabhängig.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.