- AutorIn
- Dr. Marc Zintel
- Christian Linden
- Prof. Dr. Ueli Angst
- Titel
- Probabilistische Lebensdauerbemessung von Stahlbetonbrücken über kostenlose Webanwendung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-885909
- Konferenz
- 32. Dresdner Brückenbausymposium. Dresden, 30./31. Mai 2023
- Quellenangabe
- Tagungsband 32. Dresdner BrückenbausymposiumHerausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau
Erscheinungsjahr: 2023
Seiten: 181-187
ISSN: 1613-1169
ISBN: 978-3-86780-739-5 - Erstveröffentlichung
- 2023
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2023.210
- Abstract (DE)
- Die Schädigung der Verkehrsinfrastruktur wird zu einem großen Teil durch chloridinduzierte Korrosion verursacht. Schäden an stark exponierten Brückenbauteilen im Spritzwasserbereich (XD3: z. B. Kappen und Mittelpfeiler) treten häufig vor Ende der geplanten Lebensdauer auf und verursachen enorme Instandsetzungskosten. Obwohl anerkannte Modelle zur probabilistischen Lebensdauerbemessung vorliegen und in Regelwerken verankert sind, ist deren Anwendung und damit die Überprüfung der Bemessung aufgrund komplizierter und kostenintensiver Statistiksoftware derzeit nur Experten vorbehalten. Mit Hilfe der neu entwickelten und frei zugänglichen Webanwendung „OCIMA“ (Online Corrosion Initiation Modeling App) können Ziellebensdauern auf Bauteilebene bereits in der Planungsphase überprüft werden. Werden die Ziellebensdauern nicht erreicht, kann die Wirkung betontechnologischer Optimierungen live abgeschätzt werden.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Brückenbau, Stahlbetonbrücken, Lebensdauerbemessung
- Klassifikation (DDC)
- 624
- Klassifikation (RVK)
- ZI 6653
- Publizierende Institution
- Technische Universität, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-885909
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 11.12.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0