- AutorIn
- Peter Schulze Technische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Berufspädagogik
- Stephan AbeleTechnische Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken, Professur für Berufspädagogik
- Titel
- DigiBlock
- Untertitel
- E-Learning im Blockpraktikum A im Lehramt an berufsbildenden Schulen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-741421
- Konferenz
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 07. - 09.10.2020
- Quellenangabe
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften : 23. Workshop GeNeMe'20 Gemeinschaften in Neuen Medien
Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Köhler, Prof. Dr. Eric Schoop, Prof. Dr. Nina Kahnwald
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 385-390
ISBN: 978-3-95908-21-1 - Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Das „durch Digitalisierung geprägte Konsumverhalten“ (Fleck, 2019, S. 165) der Studierenden ist Anfang 2020 aufgrund von Covid-19 unvermeidlich zu einer notwendigen Voraussetzung geworden, um trotz fehlender Präsenzveranstaltungen das Studium fortsetzen zu können und informiert zu sein. Aber auch unabhängig von Epidemien oder Pandemien zeigen sich E-Learning-Angebote als wertvolle Ressource, um Lernprozesse insbesondere hinsichtlich der zeitlichen und örtlichen Bedingungen von Studierenden zu individualisieren. Zudem leisten sie einen Beitrag zu den 21st Century Skills (NEA, 2012), insofern einzelne oder alle Bereiche der „Four Cs“ angesprochen werden. Demnach können E-Learning-Angebote mehr bieten, als nur Informationen und Materialien bereit zu stellen. Gelingt es, eine Kultur des gegenseitigen Austausches (Lietze, 2019) sowie des miteinander und voneinander Lernens zu etablieren, werden besonders drei der vier 21st Century Skills, nämlich Communication, Collaboration sowie Creativity and Innovation (NEA, 2012) deutlich gefördert.
- Andere Ausgabe
- Gemeinschaften in neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften
ISBN: 978-3-95908-21-1 - Freie Schlagwörter (DE)
- GeNeMe 2020, Einfluss der Digitalisierung auf Bildung, Forschung und Gesellschaft, Digitale Wissensvermittlung, Mediennutzungskonzepte
- Freie Schlagwörter (EN)
- GeNeMe 2020, Influence of digitization on education, research and society, Digital knowledge transfer, Media usage concepts
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-741421
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 11.03.2021
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0