- AutorIn
- Ralf Heiner Heinke
- Titel
- Dem Künstler begegnen. Untersuchungen zu Jacques Rivettes Film „La Belle Noiseuse“.
- Untertitel
- Dem Künstler begegnen. Untersuchungen zu Jacques Rivettes Film „La Belle Noiseuse“.
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-109774
- Datum der Einreichung
- 20.09.2012
- Datum der Verteidigung
- 23.05.2012
- Abstract (DE)
- Welche Möglichkeiten hat ein Kunsthistoriker einen Film spezifisch zu analysieren? Ist das Fotogramm oder die Einstellung sein Forschungsgegenstand? Oder etwa die Wechselwirkung zweier Fotogramme, zweier Einstellungen? Der Künstlerfilm in all seinen Formen, also die vielfältigen Beziehungen von Bildender Kunst und Filmkunst, standen seit Beginn der kunsthistorischen Betrachtungen des Mediums in einem besonderen Fokus kunstwissenschaftlicher Neuorientierungen. Am Beispiel eines „prototypischen Künstlerfilms“, Jacques Rivettes „La Belle Noiseuse“ von 1991 untersucht der Autor, wie sich eine fotografische Filmanalyse verstehen und anwenden ließe. Ausgehend von klassischen Schriften, die die ästhetischen, bildnerischen Funktionen der Kamera theoretisieren, wird somit ein Zugang versucht, der, in Ergänzung zur vergleichenden filmhistorischen Analyse, zur filmpsychologischen Analyse und der feministischen Rezeption des Films, die Reflexionsebenen erweitern soll.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Künstlerfilm, Kameratheorie, Jacques Rivette, Die schöne Querulantin
- Freie Schlagwörter (EN)
- Art cinema, Camera theory, Jacques Rivette, La Belle Noiseuse
- Klassifikation (DDC)
- 770, 791
- Klassifikation (RVK)
- AP 51294, AP 45100
- Normschlagwörter (GND)
- Kunstgeschichte, Filmanalyse, Filmtheorie, Bildwissenschaft, Bildtheorie, Medientheorie
- GutachterIn
- Prof. Dr. Jürgen Müller
- Prof. Dr. Verena Krieger
- BetreuerIn
- Prof. Dr. Jürgen Müller
- Den akademischen Grad verleihende / prüfende Institution
- TU Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-109774
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 05.04.2013
- Dokumenttyp
- Bachelorarbeit
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1.1. Methoden 1.2. Forschungsstand 2. Kunstgeschichte und Film 2.1. Filmtheorie und Bildwissenschaft - Wer setzt den Film ins Bild? 2.2. Bild und Medium - Warum die Chronofotografie den Film nicht erfinden konnte 3. Formen des Künstlerfilms - Biopic und Werkgenese 4. La Belle Noiseuse 4.1. Filmhistorische Analyse 4.1.1 Nationale Prämissen 4.1.2 Die Nouvelle Vague und ihr Frauenbild 4.2. Fotografische Filmanalyse 4.2.1 Das Kamerabild 4.2.2 Raumstrukturierende Verfahren - Die Perspektiven und ihre Korrespondenz mit dem hors-champ 4.2.3 Die Kamerabewegungen 4.2.4 Szenenanalysen 4.3. Psychologische Filmanalyse und feministische Kritik Literaturverzeichnis Filmverzeichnis