- AutorIn
- Rainer Tippmann
- Titel
- Böhmische Wege - Straßen des Salzes
- Untertitel
- Lage der ältesten Salzwege über das Erzgebirge im funktionalen Verhältnis zu den daran entstandenen frühstädtischen Siedlungen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-926703
- Datum der Einreichung
- 24.11.2021
- Datum der Verteidigung
- 21.12.2021
- Abstract (DE)
- Böhmische Wege (BW) sind nur Trassen, die in frühen Geschichtsperioden wesentlich der Versorgung der beidseitig des Erzgebirges wohnenden Völkerstämme mit dem essentiell wichtigen Salz Halles, aber auch allgemeinem Handel dienten. Zunächst waren das keltisch/germanische Siedelzellen; ab dem 6. Jh. Slawische Stämme (Altsorben). Von Halle aus berührten die BW aufzweigend die Siedelzellen nördlich des Gebirges, sodann erschlossen sie kontinuierlich den südlich am Gebirgsabfall liegenden Raum bis Praha. BW verlaufen auf relativ geraden Trassen. Wasserscheiden folgend, schneiden sie das SW-NO ausgerichtete Gebirge wesentlich parallel zu seinen Gewässerabflüssen. Besonders beachtenswert ist dabei das menschliche Bestreben, geradeaus gehen zu wollen. Der vielfach gekrümmte Gesamtweg ist deshalb durchschnittlich als Gerade aufzufassen. Die Arbeit zeigt besonders den Einfluss Böhmischer Wege auf die Besiedlung, das Entstehen nichtagrarischer Siedlungslandschaften bzw. von Städten und die frühe Entdeckung verschiedenster Bodenschätze.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Erzgebirge, Böhmen, Salzstraßen, Geschichte
- Freie Schlagwörter (EN)
- Ore Mountains, Bohemia, salt roads, history
- Klassifikation (DDC)
- 900
- Klassifikation (RVK)
- QR 530
- Normschlagwörter (GND)
- Halle (Saale)
- Prag
- Erzgebirge
- Salzstraße
- Siedlung
- Geschichte
- Salzlagerstätte
- Salzgewinnung
- Salzhandel
- GutachterIn
- Prof. Dr. habil. Helmuth Albrecht
- Prof. Dr. habil. Dieter Dolgner
- BetreuerIn Hochschule / Universität
- Prof. Dr. habil. Helmuth Albrecht
- Den akademischen Grad verleihende / prüfende Institution
- Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-926703
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 22.07.2024
- Dokumenttyp
- Dissertation
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis