"Der Tod des Sardanapal" von Eugène Delacroix


Hausarbeit (Hauptseminar), 2015

19 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Bildbeschreibung und Aufbau

3. Zur Person des Sardanapal – Legende und Symbol

4. Interpretation und Deutungsansätze
4.1 Romantik und Klassizismus im zeitgenössischen Frankreich
4.2 Orientalismus
4.3 Lord Byron und Delacroix
4.4 Der Dandy und das Erhabene

5. Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis:

Abbildungsverzeichnis:

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
"Der Tod des Sardanapal" von Eugène Delacroix
Hochschule
Universität Augsburg  (Philologisch-Historische Fakultät)
Veranstaltung
HS: Romantik
Note
1,0
Autor
Jahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V1215593
ISBN (eBook)
9783346643506
ISBN (Buch)
9783346643513
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Romantik, 19. Jahrhundert, Eugene Delacroix, Delacroix, Sardanapal, Sardanapalus, Paris, Kunst, Kunstgeschichte
Arbeit zitieren
Christian Schaller (Autor:in), 2015, "Der Tod des Sardanapal" von Eugène Delacroix, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215593

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: "Der Tod des Sardanapal" von Eugène Delacroix



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden