Der Ekel im Wandel der Jahrhunderte. Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie und in der Kunst


Akademische Arbeit, 2003

49 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Ekel in der ästhetischen Theorie des 18. Jahrhunderts

2. Die Anti-Ekelideale der Antike und ihre Einflüsse auf die Klassik
2.1 griechische Statuen als Vorbild der idealen Schönheit

3. Schöner Ekel in der Romantik

4. Rosenkranz’ „Ästhetik des Häßlichen“

5. Naturalismus – die Verbindung von Kunst und Wissenschaft
5.1. Zola: Experiment Literatur
5.2 Bestie Mensch

6. Nietzsche - zum Übermenschen durch die Überwindung des Ekels

7. Fin de Siècle und Dekadenz - Ekel als neuer Reiz
7.1. Stimmungen und Emotionen der Dekadenz
7.2. Literarische Dekadenz - dekadente Literatur
7.3. Baudelaire – kränkliche Blumen

8. Expressionismus
8.1 Dissoziation des Ichs in einer neuen Welt
8.2 Die Hässlichkeit des Expressionismus

Ergebnis

Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten

Details

Titel
Der Ekel im Wandel der Jahrhunderte. Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie und in der Kunst
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
1,7
Autor
Jahr
2003
Seiten
49
Katalognummer
V321571
ISBN (eBook)
9783668202481
ISBN (Buch)
9783668202498
Dateigröße
826 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ekel, Ekel und Literatur
Arbeit zitieren
Simone Meyer (Autor:in), 2003, Der Ekel im Wandel der Jahrhunderte. Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie und in der Kunst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321571

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Ekel im Wandel der Jahrhunderte. Entwicklung des Ekels in der Literaturtheorie und in der Kunst



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden