Verschwörungstheoretische Argumentation in Haschkas "Der Funke"

"Ein Siegesspäan in der Verschörung Ohr!"


Hausarbeit, 2020

18 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Nichts ist, wie es scheint – Michael Butter über die Theorie hinter der Verschwörung

2. Der Funke – Lorenz Leopold Haschka und der Kontext des Gedichts

3. Argumente, Struktur und Bilder - Die Verschwörung in Der Funke

Alles ist miteinander verbunden oder Fazit

Literaturliste

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Verschwörungstheoretische Argumentation in Haschkas "Der Funke"
Untertitel
"Ein Siegesspäan in der Verschörung Ohr!"
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Germanistisches Seminar)
Veranstaltung
Politische Lyrik der Aufklärung
Note
1,3
Autor
Jahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V907551
ISBN (eBook)
9783346197870
ISBN (Buch)
9783346197887
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Diese Arbeit beschäftigt sich als Teil einer Lehrveranstaltung zu neuerer deutscher Literaturwissenschaft mit den Anfängen der Verschwörungstheorien, ihrer Blütezeit während der Französischen Revolution und der Umsetzung in politischen Gedichten. Dieses Thema ist aktueller denn je und bezieht sich stark auf Michael Butters Werk "Nichts ist, wie es scheint".
Schlagworte
Aufklärung, politische Lyrik, Verschwörungstheorien, Lorenz Leopold Haschka
Arbeit zitieren
Alisa Jung (Autor:in), 2020, Verschwörungstheoretische Argumentation in Haschkas "Der Funke", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907551

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Verschwörungstheoretische Argumentation in Haschkas "Der Funke"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden