Die Temperamentenlehre im Mittelalter

Versuch einer Einordnung der Artusfigur im „Garel von dem blühenden Tal“ des Pleier


Hausarbeit, 2013

18 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Humoralpathologie
2.1 Die Viersäftelehre der Antike
2.2 Übergang zur Temperamentenlehre des Mittelalters

3 Artus - Zwischen Ruhe und Klage
3.1 Pleiers Artusfigur im ÄGarel“
3.2 Das arthurische Temperament im System der Humoralpathologie

4 Abschlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Sekundärliteratur

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Die Temperamentenlehre im Mittelalter
Untertitel
Versuch einer Einordnung der Artusfigur im „Garel von dem blühenden Tal“ des Pleier
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Seminar: Pleier: Garel von dem blühenden Tal
Note
1,0
Autor
Jahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V277629
ISBN (eBook)
9783656705123
ISBN (Buch)
9783656706397
Dateigröße
755 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
temperamentenlehre, mittelalter, versuch, einordnung, artusfigur, garel, pleier
Arbeit zitieren
Willy Schlegel (Autor:in), 2013, Die Temperamentenlehre im Mittelalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/277629

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Temperamentenlehre im Mittelalter



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden