Was haben Kühe mit Forschungsdatenmanagement gemein? Bibliografie und FIS als Sprungbrett zum FDM

  • In der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS wird empfohlen, das Management von Forschungsdaten und -informationen eng miteinander zu verzahnen. Denn zumeist fehlen zu Beginn des Aufbaus eines institutionellen Forschungsdatenmanagements (FDM) die notwendigen Forschungsinformationen (z. B. zu Projekten und Veröffentlichungen). Dieser fehlende Überblick erschwert in Folge die passgenaue Entwicklung von Services. Idealerweise wird daher in einem ersten Schritt eine bestehende Universitätsbibliografie um Forschungsdaten erweitert und vorhandene Expertise ausgebaut. Ein FIS bietet darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, bibliografische Angaben von Forschungsdaten und Publikationen mit Einrichtungen, Personen sowie Projekten zu vernetzen und transparent nach außen darzustellen. Während sich an einer Universität in der Regel die Forschungsförderung um die Darstellung der Projekte in einem FIS bemüht und Einrichtungen sowie Personen ggf. automatisiert aus dem Identity Management übernommen werden können, liegen der Aufbau und die Pflege einer Bibliografie in der Regel bei der jeweiligen Bibliothek. Diese Datengrundlage stellt den Ausgangspunkt für statistische Auswertungen aller Art dar, sei es im Kontext der Forschungsberichterstattung (KDSF) oder der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM). Anhand des Bamberger Forschungsinformationssystems, auf Basis von DSpace-CRIS, möchten wir in unserem Vortrag näher auf die Integration von Forschungsdaten in unsere Bibliografie eingehen. Außerdem möchten wir anhand eines Forschungsprojektes Erfahrungen und Workflows im FIS präsentieren, die das Zusammenspiel mit Forschungsdatenrepositorien umfassen. Zudem werden mit den vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb des FIS und einem automatischen Datenexport auf die Website Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die Forschende dazu motivieren sollen, ihre Forschungsaktivitäten im FIS zu verzeichnen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Janina Kühner, Fabian Franke, Steffen Illig, Barbara Ziegler
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-184285
Parent Title (German):TK 5: Daten und Publikationen/ Services für Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Current Research Information System; Forschungsdatenmanagement; Forschungsinformationssystem; Research Data Management; University Bibliography; Universitätsbibliografie
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 5: Daten und Publikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.