Data-Literacy-Vermittlung im Fachreferat zwischen Informationskompetenz und Forschungsdatenmanagement

  • Themen wie Verwaltung und Verarbeitung von Daten sowie das kritische Hinterfragen und Nutzen von Daten werden auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften immer wichtiger. Prädestinierte Akteure bei der Vermittlung so verstandener Data Literacy sind – in Ergänzung von und Kollaboration mit Digital-Humanities-Studiengängen – forschungsnahe Dienstleistungen an Bibliotheken, z.B. im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM). Entsprechende Vermittlungsangebote richten sich aber oftmals erst an Doktorierende, während eine grundlegende Sensibilisierung für Datenthemen bereits auf Bachelor-Ebene ansetzen sollte. Solche basale Sensibilisierung und Ausrüstung für den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Informationen gehört dabei zum Kerngeschäft bei der Vermittlung von Informationskompetenz (IK) in der Fachreferatsarbeit. Im Zentrum steht oftmals die Datenbankschulung. Den Proponent:innen, die sowohl im FDM als auch im Fachreferat tätig sind, ergab sich ein konkreter Lösungsansatz für das eingangs skizzierte Problem in der Zusammenführung der Ansätze aus FDM, Data Literacy und IK: Studierende können für die technisch-qualitativen Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Datensammlungen (z.B. Volltext-Sammlungen oder digitalen Editionen) und online leicht zugänglichen, aber weniger sorgfältig kuratierten Datenbeständen sensibilisiert und so bei einem konkreten Problem des Studienalltags abgeholt werden («Wieso soll ich diese Datenbank nutzen, wenn ich den Inhalt überall im Internet finden kann?»). Als Leitlinie können dabei die FAIR-Datenprinzipien dienen, die es für das studentische Zielpublikum zu adaptieren gilt. Durch die Schnittfläche mit professionellem Datenmanagement werden die Studierenden zugleich in grundlegende wissenschaftliche Methodik eingeführt. Der Beitrag versteht sich als Mischung aus Erfahrungsbericht und systematischer Verortung von Data Literacy als bibliothekarisches Handlungsfeld am Schnittpunkt von IK und FDM.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Gero SchreierORCiD, Ursula LoosliORCiD
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-183995
Parent Title (German):TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Datenkompetenz fördern (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Runder Saal)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Data Literacy; Digital Humanities; Forschungsdatenmanagement; Informationskompetenz
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.