gms | German Medical Science

30. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft - SATh 30

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft e.V.

01.09. - 02.09.2023, Gera

Retinale Arterienverschlüsse

Meeting Abstract

Search Medline for

  • Nicolas Feltgen - Göttingen

Sachsen-Anhaltisch-Thüringische Augenärztegesellschaft. 30. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft – SATh. Gera, 01.-02.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23sath01

doi: 10.3205/23sath01, urn:nbn:de:0183-23sath011

Published: September 6, 2023

© 2023 Feltgen.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Die Behandlung retinaler Arterienverschlüsse ist trotz aller Erfolge in der Ophthalmologie eine große Herausforderung geblieben, weil es bisher keine nachgewiesene effektive Behandlung gibt. Eine letzte Hoffnung ruht auf der intravenösen Fibrinolyse, die nur innerhalb einer sehr kurzen zeitlichen Grenze von 4,5 Stunden in Frage kommt. Die meisten Patienten stellen sich aber erst nach dieser Zeit augenärztlich vor.

Mittlerweile gibt es aber nicht nur eine multizentrische und randomisierte Therapiestudie zur intravenösen Fibrinolyse (REVISION-Studie), sondern auch Untersuchungen mittels OCT, um das Verschlussalter zu bestimmen. Zudem kann man mit einem einfachen Fragenkatalog einen Zentralarterienverschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit vermuten, so dass Zeit eingespart werden kann. In der Summe lassen die Bemühungen doch hoffen, dass in naher Zukunft eine Behandlung für den retinalen Arterienverschluss angeboten werden kann.