Download full text
(4.950Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95856-7
Exports for your reference manager
Soziologie der Künstlichen Intelligenz: Perspektiven der Relationalen Soziologie und Netzwerkforschung
[collection]
Abstract
Die Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren in eine neue Phase eingetreten. Der erleichterte Zugriff auf große Datenmengen und die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere auf der Basis künstlicher neuronaler Netze, haben dabei zahlreiche neue Anwendu... view more
Die Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren in eine neue Phase eingetreten. Der erleichterte Zugriff auf große Datenmengen und die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere auf der Basis künstlicher neuronaler Netze, haben dabei zahlreiche neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Beiträger*innen entwickeln aus einer dezidiert relationalen Theorieperspektive soziologische Analyseinstrumente, um zentrale Dimensionen der sich rasant entwickelnden KI empirisch zu beleuchten - und bieten damit auch über den Wissenschaftsbereich hinaus eine Orientierung für die Phänomene unserer digitalen Gegenwart.... view less
Keywords
artificial intelligence; digitalization; sociology; engineering; media; sociology of technology; sociological theory; digital media
Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Free Keywords
Deep Learning; Maschinelles Lernen; Relationale Soziologie; Harrison White; Digitalität; Transformation; Mediensoziologie; Machine Learning; Relational Sociology; Sociology of Media
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
321 p.
Series
Digitale Soziologie, 5
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474112
ISSN
2751-3157
ISBN
978-3-8394-7411-2
Status
Published Version; reviewed