SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(9.785Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95690-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialer Raum und Lebenszufriedenheit im Alter: Außerhäusliche Mobilität, soziale Kontakte und regionaler Kontext

[phd thesis]

Reiche, Mareike

Corporate Editor
Universität Bamberg

Abstract

Die vorliegende Arbeit untersucht anhand zweier empirischer Studien die sozialräumliche Lebenssituation und ihre Verbindung mit der Lebenszufriedenheit älterer Menschen in Deutschland. Die Datengrundlage bildeten der DEAS 2014 (Mahne/Wolff/Tesch-Römer 2016) und drei Indikatoren aus den INKAR (BBSR 2... view more

Die vorliegende Arbeit untersucht anhand zweier empirischer Studien die sozialräumliche Lebenssituation und ihre Verbindung mit der Lebenszufriedenheit älterer Menschen in Deutschland. Die Datengrundlage bildeten der DEAS 2014 (Mahne/Wolff/Tesch-Römer 2016) und drei Indikatoren aus den INKAR (BBSR 2013); ausgewählt wurden 3823 Fälle in 204 (Stadt- und Land-)Kreisen und kreisfreien Städten, um die sozialräumlichen Zusammenhänge individueller und (infra )struktureller Merkmale mit dem Leben im Alter zu schätzen. Mehrebenenmodelle bieten den Vorteil, dass der Anteil der Varianz der hier interessierenden individuellen Regressanden, der auf kreisspezifische Merkmale zurückzuführen ist, geschätzt und der relative Zusammenhang mit bestimmten kontextuellen Hintergründen quantifiziert werden kann. Beide Studien bestätigen auf ihre Weise die folgenden Forschungsziele, wobei die erste Studie die quantitativen Zusammenhänge zwischen den genannten Aspekten auswertet und die zweite Studie zusätzlich qualitativ erhobene Daten auf Basis eines in dieser Arbeit entwickelten methodischen Vorgehens in ihrem räumlichen Kontext betrachtet. Forschungsziel A: Außerhäusliche Mobilität, soziale Kontakte und regionaler Kontext stehen in einem sozialräumlichen Verhältnis zueinander. Forschungsziel B: Das sozialräumliche Verhältnis zwischen außerhäuslicher Mobilität, sozialen Kontakten und dem regionalen Kontext steht im Zusammenhang mit der Lebenszufriedenheit im Alter.... view less

Keywords
social space; life situation; satisfaction with life; elderly; social relations; mobility; Federal Republic of Germany

Classification
Gerontology

Free Keywords
DEAS 2014; INKAR data; ältere Menschen

Document language
German

Publication Year
2024

City
Bamberg

Page/Pages
XII, 312 p.

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.