Download full text
(29.10Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95118-3
Exports for your reference manager
Meme Marketing in Social Media: Ein medienpraxeografischer Vergleich von Memes und Werbung
[phd thesis]
Abstract
Meme Marketing ist zu einer gängigen Medienpraxis in der Werbewirtschaft geworden. Viele Unternehmen werben in den Sozialen Medien mit Memes, um Aufmerksamkeit für ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen zu generieren sowie zu signalisieren, dass sie zur digitalen Medienkultur dazugehören. Die Ve... view more
Meme Marketing ist zu einer gängigen Medienpraxis in der Werbewirtschaft geworden. Viele Unternehmen werben in den Sozialen Medien mit Memes, um Aufmerksamkeit für ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen zu generieren sowie zu signalisieren, dass sie zur digitalen Medienkultur dazugehören. Die Verwendung von Memes ist allerdings risikobehaftet. Wenn Werbende nicht über die Medienpraktiken des Memeing Bescheid wissen, besteht die Gefahr, dass sie Memes falsch verwenden und von ihrer Zielgruppe verlacht oder ausgeschlossen werden. Subkulturen auf Plattformen wie Reddit achten penibel darauf, ihre Medienkultur vor Außenstehenden zu schützen. Werbende stehen dort unter Verdacht, Memes nur für Profite auszunutzen. Wie verhält sich nun das anti-kommerzielle Produzieren, Zirkulieren und Rezipieren von Memes in den Sozialen Medien zur visuellen Verwendung von Memes in der Werbung? Diese Frage beantwortet Kevin Pauliks in acht medienpraxeografischen Proben, die den Unterschied von Memeing und Meme Marketing untersuchen und anhand unterschiedlicher Marken wie IKEA, Gucci, Siemens, Sixt aufzeigen, wie Memes in der Werbung verwendet werden.... view less
Keywords
marketing; advertising; social media; online media; McLuhan, M.; praxeology; copyright; advertising industry
Classification
Marketing
Impact Research, Recipient Research
Free Keywords
Memes; Medienphilosophie; Branded Content; Markenrecht; Instagram; WhatsApp; Meme-Marketing; Corporate Meme
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
Büchner-Verlag
City
Marburg
Page/Pages
319 p.
Series
Welt | Gestalten, 9
DOI
https://doi.org/10.14631/978-3-96317-928-0
ISSN
2698-3109
ISBN
978-3-96317-928-0
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0
FundingGefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 421460278 / Funded by the German Research Foundation (DFG) - Project number 421460278