Download full text
(2.933Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93118-3
Exports for your reference manager
"Liquide" Urbanität und Selbstbestimmung: Stadt und Identität in der deutschsprachigen und brasilianischen Gegenwartsliteratur
[phd thesis]
Abstract
Neben geografischen und physischen Aspekten ist die Stadt auch ein poetischer und subjektiver Raum, in dem individuelle Weltbilder aufeinandertreffen, miteinander interagieren und sich sogar verwandeln. Fernando Toledo befasst sich mit dem urbanen Raum und seinen Auswirkungen auf die Identität und d... view more
Neben geografischen und physischen Aspekten ist die Stadt auch ein poetischer und subjektiver Raum, in dem individuelle Weltbilder aufeinandertreffen, miteinander interagieren und sich sogar verwandeln. Fernando Toledo befasst sich mit dem urbanen Raum und seinen Auswirkungen auf die Identität und die narrativen Repräsentationen in einem von Globalisierungsprozessen und der Entwicklung der sogenannten "flüchtigen Moderne" dominierten Kontext. Durch eine innovative theoretische Kontextualisierung in den Literaturwissenschaften bietet seine interdisziplinäre Studie einen neuen Blick auf die deutschsprachige und brasilianische Gegenwartsliteratur sowie ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.... view less
Keywords
town; Federal Republic of Germany; globalization; identity; Brazil; culture; literature; Germanic languages and literature; Romance languages and literature; literature (discipline)
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Raum; Moderne; Gegenwartsliteratur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Urban Studies; Space; Contemporary Literature; Literary Studies
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
384 p.
Series
Gegenwartsliteratur, 17
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462577
ISSN
2703-0474
ISBN
978-3-8394-6257-7
Status
Published Version; peer reviewed