Download full text
(195.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92984-1
Exports for your reference manager
"Wir haben Charlie Hebdo getötet!": Konsequenzielle Dritte und die Erklärung fortgesetzter Gewalt
[journal article]
Abstract
In meinem Beitrag gehe ich der Frage, wie abwesende Personen explanatorische Relevanz für den Verlauf von Gewalthandlungen haben, anhand einer detaillierten Fallkonstruktion des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und der sich anschließenden Gewalthandlungen... view more
In meinem Beitrag gehe ich der Frage, wie abwesende Personen explanatorische Relevanz für den Verlauf von Gewalthandlungen haben, anhand einer detaillierten Fallkonstruktion des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und der sich anschließenden Gewalthandlungen im Januar 2015 in Paris nach. Mithilfe dieser Fallstudie will ich zunächst zeigen, dass mikrosoziologische Erklärungen von Gewalt zu kurz greifen, wenn sie sich zu sehr auf die Interaktion unter anwesenden Personen konzentrieren. Darauf aufbauend möchte ich die These vertreten, dass neben lokalen Verstrickungen der Gewaltakteure mit anwesenden Personen auch extralokale Verstrickungen mit abwesenden Personen bedeutsam sind, um das konkrete Gewaltgeschehen und dessen Verlauf in einer bestimmten Situation zu erklären. Das Konzept der "extralokalen Verstrickung" macht darauf aufmerksam, wie anwesende Akteure sich - zumindest momenthaft - an abwesenden Personen orientieren. In systematischer Hinsicht unterscheide ich dabei zwischen zwei Typen konsequenzieller Dritter: Zum einen konkrete Personen, die in bestimmten Momenten entscheidende Bedeutung für den spezifischen Fortgang der Ereignisse erlangen (Konsequenzialität), und zum anderen abstrakte Entitäten wie Recht oder Öffentlichkeit, denen eine eher allgemeine legitimierende beziehungsweise delegitimierende Funktion zukommt.... view less
Keywords
microsociology; terrorism; islamism; audience; legitimation
Classification
Social Problems
Research Design
Free Keywords
Anschlag; Charlie Hebdo; Dschihad; Dritte; Verstrickung; soziologische Erklärung; Anwesenheitsbias
Document language
German
Publication Year
2019
Page/Pages
p. 99-123
Journal
Mittelweg 36, 28 (2019) 1/2
Issue topic
Im Brennglas der Situation: Neue Ansätze in der Gewaltsoziologie
ISSN
0941-6382
Status
Published Version; reviewed