Download full text
(2.291Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92239-4
Exports for your reference manager
Agieren und Handeln: Studien zu einer philosophisch-psychoanalytischen Handlungstheorie
[monograph]
Abstract
Ausgehend von Freuds Begriff des unbewussten Agierens spannt Alice Pechriggl ein semantisches Feld auf, in dem das Begriffspaar "Freiheit zu Handeln - Zwang zu Agieren" mit dem überkreuz gelegten Begriffspaar "freies Agieren - Handlungszwang/ Zwangshandlung" verknüpft wird. In sieben Anläufen entwir... view more
Ausgehend von Freuds Begriff des unbewussten Agierens spannt Alice Pechriggl ein semantisches Feld auf, in dem das Begriffspaar "Freiheit zu Handeln - Zwang zu Agieren" mit dem überkreuz gelegten Begriffspaar "freies Agieren - Handlungszwang/ Zwangshandlung" verknüpft wird. In sieben Anläufen entwirft sie unterschiedliche Szenarien dieses Spannungsfeldes und betrachtet dabei Denkakte zwischen Agieren und Deliberatio, Psyche und Körper als Handlungsschauplätze sowie Demokratie als die Regierungsform des deliberativen Handelns. Menschliches Handeln wird im breiteren Kontext unbewussten Agierens sowohl aus philosophischer als auch aus gruppen-/psychoanalytischer Perspektive erhellt.... view less
Keywords
philosophy; political theory; psychoanalysis; social philosophy; sociality; political philosophy; action theory; social relations; Freud, S.
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Gruppenpsychoanalyse; Sigmund Freud; Group Analysis
Document language
German
Publication Year
2018
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
294 p.
Series
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839442616
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-4261-6
Status
Published Version; reviewed