Download full text
(2.145Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90634-3
Exports for your reference manager
Bildung und Staunen: Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung
[phd thesis]
Abstract
Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Die Autorin nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender ku... view more
Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Die Autorin nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven - und unbetretene Pfade in der Didaktik.... view less
Keywords
education; concept; culture; participation; severe disability; mental disability; phenomenology; foreignness; educational theory; teaching; special education; didactics
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics
Special Education for the Handicapped
Free Keywords
Staunen; Kulturelle Teilhabe; Fremdes; Bildungsforschung; Cultural Participation; Disability Studies; Educational Research
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
271 p.
Series
Theorie Bilden, 46
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839468166
ISSN
2747-321X
ISBN
978-3-8394-6816-6
Status
Published Version; peer reviewed