Download full text
(14.77Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88239-7
Exports for your reference manager
Neubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987
[phd thesis]
Abstract
Wie stehen Kunst und weibliche Emanzipation in Zusammenhang? Mit einem Spannungsbogen von den hochpolitischen Anfängen feministischer Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 1970er Jahre bis zu deren subversiven Ausläufern Mitte der 1980er Jahre stellt die Autorin internationale Projekte wie Womanh... view more
Wie stehen Kunst und weibliche Emanzipation in Zusammenhang? Mit einem Spannungsbogen von den hochpolitischen Anfängen feministischer Künstlerinnenausstellungen am Anfang der 1970er Jahre bis zu deren subversiven Ausläufern Mitte der 1980er Jahre stellt die Autorin internationale Projekte wie Womanhouse (Judy Chicago), Magna Feminismus und Kunst mit Eigen-Sinn (Valie Export) sowie sechs weitere exemplarische Ausstellungen in einen neuen, am Raum orientierten Bedeutungszusammenhang. Unveröffentlichtes Quellenmaterial ermöglicht die Rekonstruktion konkreter Ausstellungsräume und gibt Einblick in einen bislang unterschätzten Teil emanzipatorischer Ausstellungskultur.... view less
Keywords
art; feminism; exhibition; zone; museum; ; gender; cultural history; art history; twentieth century
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Social History, Historical Social Research
Free Keywords
Geschlechterforschung 1972-1987; Valie Export; Womanhouse; Magna Feminismus; Museumswissenschaft; Gender Studies; Kunstwissenschaft; Museology; Fine Arts
Document language
German
Publication Year
2013
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
297 p.
Series
Edition Museum, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424087
ISBN
978-3-8394-2408-7
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0