Download full text
(332.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85047-2
Exports for your reference manager
Zwangsräumungen als Menschenrechtsverletzung: Vorgaben des Ausschusses zum UN-Sozialpakt und anderer Menschenrechtsgremien zu Räumungen
[working paper]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
In einer Allgemeinen Bemerkung hat der UN-Ausschuss zum Sozialpakt 1997 erläutert, dass Räumungen nur als letztes Mittel und nur unter der Berücksichtigung strenger menschenrechtlicher Kriterien durchgeführt werden dürfen. Die vorliegende Information fasst die Vorgaben des Ausschusses und anderer in... view more
In einer Allgemeinen Bemerkung hat der UN-Ausschuss zum Sozialpakt 1997 erläutert, dass Räumungen nur als letztes Mittel und nur unter der Berücksichtigung strenger menschenrechtlicher Kriterien durchgeführt werden dürfen. Die vorliegende Information fasst die Vorgaben des Ausschusses und anderer internationaler Menschenrechtsgremien zusammen.... view less
Keywords
residential behavior; human rights; UNO; international agreement; Federal Republic of Germany
Classification
Law
Free Keywords
Zwangsräumung; Recht auf angemessenes Wohnen; wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte; Umsetzung von Menschenrechtsnormen
Document language
German
Publication Year
2022
City
Berlin
Page/Pages
10 p.
Series
Information / Deutsches Institut für Menschenrechte, 43
ISSN
2509-9493
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0